Schlagwort-Archive: Amazon

Handmade Hygge! Noch ein tolles Buch!

Hej alle sammen…  tatsächlich, ich lebe noch 🙂

Und befinde mich noch immer im Hygge-Modus

Da jedoch eine liebe Blogger-Kollegin in den letzten Monaten – ganz im Gegensatz zu mir – fleißig die Tasten bemüht hat und das beeindruckende Ergebnis ihrer Mühen ganz aktuell erschienen ist, tauche ich nur zu gerne aus der Versenkung aus und berichte Euch von dem neuen „hyggeligen“ Werk:

Handmade Hygge!

Carmen Wedeland – so heißt die Autorin, die zu diesem Buch die Texte zum Thema „Hygge“ beisteuerte. Ich habe Carmen über den Nordlichter-Blog kennengelernt. Die Blogger-Welt ist eben ein Dorf, und die Dänemark-Blogger-Welt ein ganz besonders kleines Dorf 😉 Hier kennt so ziemlich jeder jeden mittlerweile.

Carmen ist ebenfalls Deutsche und vor einiger Zeit nach Dänemark ausgewandert, genauer genommen auf die schöne Insel Møn.
Ihr Ziel: In der inspirierenden Umgebung der Kreidefelsen, „Møns Klint“, an verschiedenen Buchprojekten zu schreiben.

Und das mit Erfolg, wie man sieht!

Ich hatte die große Ehre, vor wenigen Tagen ein druckfrisches Exemplar von „Handmade Hygge“ in meinem Briefkasten vorzufinden und liebe es, auf dem Sofa zu sitzen, neben dem Kamin, und gemütlich darin zu blättern. Schon wenn man das Buch nur in der Hand hält und die stimmungsvollen Fotos zu den verschiedensten Handarbeitsprojekten betrachtet, stellt sich das Gefühl der Hygge ein. Der Zeitpunkt der Erscheinung dieses Werkes, jetzt im Herbst, könnte passender nicht sein!

Carmen beschreibt ihr Buch in Kürze:

„Herbst ist Hygge-Zeit! Und was ist hyggeliger als Lesen und Handarbeiten? Die Kombination aus beidem! „Handmade Hygge“ enthält mehr als 40 Strick-, Häkel- und Nähprojekte zum Wohlfühlen. Und viele Texte, in denen ich schildere, warum die Dänen das glücklichste Volk der Welt sind 🙂 „

 

Wer sich also für das weltbekannte dänische Lebensgefühl der Hygge interessiert und sich dazu auch gerne von kreativen Themen und Handarbeiten inspirieren lässt, sollte unbedingt einen Blick in „Handmade Hygge“ werfen!

Wir reisen in Kürze auf die kleine Insel Fanø, um uns in den Dünen und Meer richtig zu entspannen – und Carmens Buch ist auf alle Fälle mit im Gepäck!

Euch allen einen wunderschönen, hyggeligen Herbst!
Werbung

111 Gründe, Dänemark zu lieben: Leser- und Pressestimmen

 

titel-fotos

 

Vor ziemlich genau zwei Monaten ist er erschienen, der Grund meiner schlaflosen Nächte der vergangenen eineinhalb Jahre:

Mein Buch. „111 Gründe, Dänemark zu lieben“

Seither trudeln wunderbare Kommentare, Rezensionen, Meinungen und Buch-Besprechungen bei mir ein und ich kann sagen: DIESER Teil einer Buchveröffentlichung ist wahnsinnig aufregend!

Im Gegensatz zum anderen Teil, der laaaaaaaangen und zähen Schaffungsphase, die ja meist sehr zurückgezogen im stillen Kämmerlein stattfindet, alternativ auf dem Sofa, mit gelben Stöpseln in den Ohren, während zwei kleine Kinder und ein (plötzlich) viel zu kommunikativer Ehemann um die ganz leicht gestresste Schriftstellerin herumturnen. In dieser langen Phase kommen unweigerlich Fragen auf wie „lohnt sich das Ganze überhaupt?“ oder „wird jemand mein Geschreibsel tatsächlich lesen wollen… geschweige denn es MÖGEN???“

Eines Tages ist es dann ganz plötzlich soweit. Nach einigem Hin und Her, unzähligen Korrekturen und noch mehr Selbstzweifeln, die Nachricht: Das Buch ist gedruckt. Und verteilt. Es geht los!

Ab da beginnt die Phase, in der man auf glühenden Kohlen sitzt. Noch mehr Fragen, noch mehr Selbstzweifel.

Dann die ersten vereinzelten Kommentare der Schnell-Leser unter Euch 😉 . Ein erstes Aufatmen. Und Stolz. Wahnsinniger Stolz. Einige Wochen später die ersten zarten Rezensionen auf Amazon.  Mehr und mehr überschwängliche Leserstimmen per Facebook und auf dem Blog. Die ersten Meinungen anderer Dänemark-Blogger. Und plötzlich erwacht auch die Presse, bittet mich um kleine, knackige Zusatzinfos zu einzelnen Abschnitten im Buch oder schickt ein paar Interview-Fragen.

Ab diesem Zeitpunkt tritt es endlich ein, das, auf das die Autorin in der Entstehungsphase so lange gewartet hat:  Das Glücksgefühl, etwas brauchbares erschaffen zu haben, etwas, das anderen eine Freude macht. Ein kleines Werk, von dem die Leser etwas lernen und mitnehmen können. Es ist für mich äußerst bereichernd, zu erfahren, dass ich viele Leser gut unterhalten konnte und mit meinen zusammengewürfelten Worten für Erheiterung sorgen durfte 🙂

Da wache ich zum Beispiel morgens auf und folgende Worte warten auf mich:

Von Lesern


Hans-Jürgen Kirwa (Leser, via Blog 4nordlichter.com)

„Ich habe Dein Buch gelesen. Es ist einfach phantastisch. Als langer
Dänemarkfreund gibt es noch immer Sachen, die ich über das Land
nicht wußte. Ich habe das Buch „verschlungen“.“

Andreas König (Leser, via Facebook)

„Also ich muss sagen, ich als Lesemuffel, kann mich echt kaum trennen von deinem Buch… ich habe jetzt in drei Tagen schon 120 Seiten gelesen (was für meine Verhältnisse der Wahnsinn ist). Ich lese es amüsiert und es macht echt Lust auf den nächsten DK Urlaub. Tolles Buch bisher und kann ich schon Teil Zwei bei dir bestellen?“

111 Gründe, Dänemark zu lieben: Leser- und Pressestimmen weiterlesen

Überwältigend – erste Reaktionen auf das Buch!

Was für eine aufregende Woche!!!

Nachdem ich am letzten Samstag im Blog ankündigt hatte, dass das Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ fertig gedruckt worden war und sich nun auf dem Weg in den Buchhandel befand, trudelten von allen Seiten zahlreiche begeisterte Glückwünsche bei mir ein. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Bucherscheinung noch gar nicht richtig greifen können, blickte nur verwirrt auf das druckfrische Exemplar in meiner Hand, ohne wirklich fühlen zu können, dass ich nun tatsächlich das „Herzblut“ des zurückliegenden Jahres in meinen Händen hielt. Ihr habt mich mit Eurer Begeisterung und Eurer überschäumenden Freude richtiggehend mitgerissen und mittlerweile freue ich mich wahnsinnig darüber, dass das Buch jetzt endlich erschienen ist und von ganz vielen Dänemark-Fans gelesen und beurteilt wird.

Am gleichen Tag begann Amazon damit, das Buch an alle Vorbesteller zu versenden, obwohl die Einlagerung laut meines Verlages dort offiziell noch etwas länger dauern sollte. Bestellt man das Buch erst jetzt beim Buchriesen, steht dort immer noch „erscheint am 15. November“. Da hatten die Vorbesteller also scheinbar einen zeitlichen Vorteil.

Anfang der Woche wurden somit aus den zahlreichen Glückwünschen auf Blog, Facbook & Co. plötzlich begeisterte Meldungen, dass das Buch nach monatelangem Warten endlich eingetroffen sei. Viele untermalten diese Info auch gleich noch mit einem aussagekräftigen Beweisfoto 🙂

111-1

Überwältigend – erste Reaktionen auf das Buch! weiterlesen

Mein Buch ist da!!!

Ein Wahnsinnsgefühl!!!

Plötzlich halte ich es in meinen Händen: Das Buch, das mich ein Jahr lang in anderen Sphären hat schweben lassen!

111 Gründe, Dänemark zu lieben, ist da!!!

img_20161105_135741

Ich kann es noch gar nicht richtig fassen. Wieder und wieder starre ich ungläubig auf den Bücherberg in meinem Wohnzimmer, nehme vorsichtig eines der Exemplare in die Hand, blättere darin, lese hier und dort einen Absatz, um schlussendlich (erneut) festzustellen:
Ich habe tatsächlich ein Buch geschrieben!
Nämlich dieses hier!
Verrückt!

Letzten Montag erhielt ich vom Verlag die Information, dass der Druck des Buches nun abgeschlossen sei. Nun beginne die Verteilung, die zwischen 5 und 15 Tagen dauere – je nach Adresse und Schnelligkeit der jeweiligen Buchhandlung, wobei Amazon voraussichtlich bei den letzten dabei sein würde, aufgrund der neuen Lager im Ausland und den entsprechenden Einlagerungszeiten.

Am Donnerstag Abend – ich kam gerade abgehetzt von der Arbeit nach Hause – lag ein großes Paket im Flur. Für mich. Gedanklich noch zur Hälfte beim Job, zur anderen Hälfte bei den anstehenden Vorbereitungen für den Besuch meiner Freundin aus Deutschland, die in etwa einer Stunde ankommen sollte, lautete mein erster hektischer Gedanke: „Weg damit. Ich hab´ nichts bestellt!!“

🙂

Bis mein Däne in den Flur trat, mich begrüßte und dann auf das Paket deutete: „Könnte das nicht dein Dänemark-Buch sein?“

Ich schlug mir gegen die Stirn. Ungeduldig riss ich das Paket auf und siehe da: Er hatte recht. Natürlich!

img-20161104-wa0008

Was für ein unbeschreibliches Gefühl, das eigene Buch in den Händen zu halten, nach einem völlig verrückten und turbulenten Jahr… So wortgewandt ich sonst auch sein mag: Hierfür finde ich noch keine Worte… Ich muss das wohl erst mal noch etwas auf mich wirken lassen.

Vorhin dann die erste Nachricht auf Facebook: Meine liebe Blog-Leserin Rita war heute morgen von ihrer Buchhandlung angerufen worden. „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ war angekommen, woraufhin Rita das Buch gleich holte und abfotografierte 😉

Wenig später piepste das Handy meiner Freundin: Eine Mail von Amazon. Das vorbestellte Buch „111 Gründe, DK zu lieben“ sei soeben versendet worden. Erwartete Ankunft des Pakets: Am Montag. In 2 Tagen. Pünktlich zu ihrer Rückkehr aus Dänemark.

WOW! Jetzt geht es also tatsächlich los!

Ich bin ganz aufgeregt und völlig durch den Wind. Dieses Wochenende wird es wohl nichts werden mit Hygge und mentaler Entspannung. Stattdessen wirbele ich durchs Haus und verbreite überall Aufregung und Hektik.

Nun ja, man schreibt ja nicht alle Tage ein Buch. Und die Hygge läuft schon nicht weg.

img_20161105_140001

Ich wünsche Euch allen, die das Buch vorbestellt und in den nächsten Tagen in den Händen halten werden, ganz viel Spaß und Freude beim Lesen!

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen und hoffe, dass es Euch gefällt. Bei 111 Gründen ist sicher für jeden etwas dabei 😉 Ich freue mich schon sehr auf Eure Meinungen!

 

Viele Grüße von einer ganz aufgeregten Dänemark-Bloggerin
(und Neu-Autorin)

Maritta Demuth

Neuer Erscheintermin: 111 Gründe, Dänemark zu lieben

Was lange währt, wird endlich gut!

Die Veröffentlichung des Buchs „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ ist schon fast um die Ecke – mein Adrenalinspiegel steigt und ich werde langsam etwas nervös. Ich bin dermaßen gespannt, wie es Euch gefällt, wie die ersten Rezensionen ausfallen  🙂

titel-fotos

Bevor sich dieses spannende Rätsel lösen wird, müssen wir jedoch alle nochmal tief durchatmen und uns drei Wochen länger gedulden. Die Hausdruckerei des Verlags ist nämlich vollkommen Land unter, so dass sich der Druck etwas verzögert.

Neuer Erscheintermin: Mitte November 2016!

 

Im Buchhandel eventuell ein paar Tage früher. Damit stimmt also plötzlich tatsächlich der Termin, den Amazon den vielen Vorbestellern schon vor vielen Wochen plötzlich aus dem Nichts heraus mitteilte, sehr zu unserer aller Verwunderung. Ob der Buchkonzern eine Glaskugel besitzt, die ihm diese Ereignisse vorhersagten, lange bevor sie überhaupt eintraten? Mystisch.

Jedenfalls erscheint das Buch jetzt tatsächlich Mitte November.

Nachdem ich mittlerweile seit über einem Jahr an diesem spannenden Projekt sitze, ist mir persönlich einfach nur noch wichtig, dass das Buch zu einem professionellen Abschluss gebracht wird. Und wenn dies eben noch drei Wochen länger dauert, dann soll es eben so sein.

Das sehe ich mal ganz dänisch-gelassen. Det skal nok gå! Natürlich.

Was sind schon drei Wochen gegenüber eines derart langen Entstehungszeitraum?

Hauptsache, es wird gut!

strand-newsletter

Neuer Erscheintermin: 111 Gründe, Dänemark zu lieben weiterlesen

Im Druck: 111 Gründe, Dänemark zu lieben

Nachdem die letzten Wochen ganz im Zeichen des (hektischen) Lektorats standen, ist es tatsächlich vollbracht:

Seit ein paar Tagen befindet sich mein Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ in der Druckerei!

Halleluja!!!

Ich denke, alle Beteiligten des Verlags sowie ich selbst haben umgehend drei Kreuze in den Kalender eingetragen. Ach, was fasele ich – 20!! 50!!! Wahrscheinlich wären auch 111 Kreuze angebracht gewesen…

111 GRÜNDE, DÄNEMARK ZU LIEBEN - Cover

Der Verlag erwartet jedenfalls die fertig gedruckte Auflage in cirka drei Wochen, woraufhin mit der Auslieferung an den Buchhandel begonnen wird. Dort wird das Buch voraussichtlich Mitte Oktober erhältlich sein.

Bei Amazon kann es wohl auch etwas länger dauern, denn so schnell sich der Online-Buchversand bei der Auslieferung einer Bestellung zeigt, so langsam stellen sich wohl manchmal dessen Einlagerungsprozesse dar…

Nun ja, gut Ding will Weile haben. Die letzten paar Wochen schaffen wir jetzt auch noch.

Im November beginnt dann die Pressearbeit des Verlags. Ein wenig geübt habe ich bereits, nachdem ich mich vor zwei Wochen mit einem netten Journalisten der Bild am Sonntag getroffen hatte. Thema: Warum geht es den Dänen so gut?

Die BamS besucht derzeit Deutschlands Nachbarländer und versucht, die dortige Stimmung einzufangen, insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuellen Weltsituation mit vielen Kriegen, der Flüchtlingskrise usw.

Titel der Serie: „Europa-Reise“. Dänemark stellte nach Holland und Polen den dritten Teil der Serie dar.

WM-Berlin 067

Ich traf also den netten BamS-Reporter im Herzen Kopenhagens, in einem Café auf der Strøget, und stand Rede und Antwort über alles, was der Herr über Dänemark so wissen wollte.

Das Wichtigste steht sowieso in meinem Buch, das der Verlag dem Journalisten ein paar Tage vor dem Interview in ausgedruckter Version zugeschickt hatte und der Artikel verarbeitete tatsächlich einige Fakten und Informationen aus meinem Buch. Worauf ich sehr stolz bin.

Der BamS-Artikel ist übrigens schon am 11. September 2016 erschienen. Leider hatte ich hierzu keinen zeitnahen Blog-Post mehr geschafft… das Lektorat und mehrere letzte Arbeiten am Buch drückten heftiger als der Blog – ich hoffe, Ihr seht mir das nach. Manchmal wünschte ich mir, ich könnte mich klonen… Ihr kennt das. Im Druck: 111 Gründe, Dänemark zu lieben weiterlesen

Erschienen: Anthologie „DARK PLACE“:

Fast schon ein alter Hut, aber diese Information hat nach wie vor einen eigenen Blog-Post verdient:

Die Anthologie „Dark Place“ ist erschienen! Und mit ihr meine Kurzgeschichte „Atlantikwall“, die sich im Rahmen des Geisterspiegel-Schreibwettbewerbs in diesem Buch einen Platz ergattert hat.

Das Buchcover der Kurzgeschichtensammlung ziert den Blog schon eine ganze Weile, denn die Veröffentlichung fand bereits Mitte März statt, pünktlich zur Leipziger Buchmesse.

Cover_Anthologie_Dark_Place_front

Hinrichtungsstätten, Friedhöfe, alte Parkanlagen und viele dunkle Orte mehr sind der Schauplatz dunkler Geschichten. Was ereignete sich dort vor langer Zeit? Welche Geister der Vergangenheit suchen diese Plätze heute heim, was wird sich dort in vielen Jahren abspielen? Schauriges, Morbides oder Kriminelles? Wer vermag es zu wissen? Von welchen Schicksalen mögen diese Orte erzählen?
Paperback, ca. 234 Seiten.

(Quelle/Beschreibung: aus der Ausschreibung des Wettbewerbs)

Das Genre: Phantastik. Nicht zu verwechseln mit Fantasy, was ausdrücklich nicht erwünscht war. In der Phantastik werden die Naturgesetze der  fiktiven Welt auf irgendeine Art verletzt, beispielsweise durch übernatürliche Phänomene o.ä.

Meine eigene Geschichte spielt – natürlich – in Dänemark und – wie könnte es anders sein – an der Westküste. Genauer: Dort, wo nach wie vor die Bunker des Atlantikwalls wie stumme Zeitzeugen an ein dunkles Kapitel der Vergangenheit erinnern. Diese Betonklötze, die auf den endlosen dänischen Stränden einen drastischen Kontrast zur Umgebung darstellen, hatten mich seit jeher fasziniert, so dass ich meine Dark-Place-Geschichte in einer dieser alten Verteidigungsanlagen spielen ließ. Ein Bunker, ein einsamener Strand, Seenebel, düsteres Licht und die stürmische Nordsee – schon war mein Dark Place geboren und ich wob einen passenen Plot um das Szenario herum.

Erschienen: Anthologie „DARK PLACE“: weiterlesen