Nachdem die letzten Wochen ganz im Zeichen des (hektischen) Lektorats standen, ist es tatsächlich vollbracht:
Seit ein paar Tagen befindet sich mein Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ in der Druckerei!
Halleluja!!!
Ich denke, alle Beteiligten des Verlags sowie ich selbst haben umgehend drei Kreuze in den Kalender eingetragen. Ach, was fasele ich – 20!! 50!!! Wahrscheinlich wären auch 111 Kreuze angebracht gewesen…
Der Verlag erwartet jedenfalls die fertig gedruckte Auflage in cirka drei Wochen, woraufhin mit der Auslieferung an den Buchhandel begonnen wird. Dort wird das Buch voraussichtlich Mitte Oktober erhältlich sein.
Bei Amazon kann es wohl auch etwas länger dauern, denn so schnell sich der Online-Buchversand bei der Auslieferung einer Bestellung zeigt, so langsam stellen sich wohl manchmal dessen Einlagerungsprozesse dar…
Nun ja, gut Ding will Weile haben. Die letzten paar Wochen schaffen wir jetzt auch noch.
Im November beginnt dann die Pressearbeit des Verlags. Ein wenig geübt habe ich bereits, nachdem ich mich vor zwei Wochen mit einem netten Journalisten der Bild am Sonntag getroffen hatte. Thema: Warum geht es den Dänen so gut?
Die BamS besucht derzeit Deutschlands Nachbarländer und versucht, die dortige Stimmung einzufangen, insbesondere auch vor dem Hintergrund der aktuellen Weltsituation mit vielen Kriegen, der Flüchtlingskrise usw.
Titel der Serie: „Europa-Reise“. Dänemark stellte nach Holland und Polen den dritten Teil der Serie dar.
Ich traf also den netten BamS-Reporter im Herzen Kopenhagens, in einem Café auf der Strøget, und stand Rede und Antwort über alles, was der Herr über Dänemark so wissen wollte.
Das Wichtigste steht sowieso in meinem Buch, das der Verlag dem Journalisten ein paar Tage vor dem Interview in ausgedruckter Version zugeschickt hatte und der Artikel verarbeitete tatsächlich einige Fakten und Informationen aus meinem Buch. Worauf ich sehr stolz bin.
Der BamS-Artikel ist übrigens schon am 11. September 2016 erschienen. Leider hatte ich hierzu keinen zeitnahen Blog-Post mehr geschafft… das Lektorat und mehrere letzte Arbeiten am Buch drückten heftiger als der Blog – ich hoffe, Ihr seht mir das nach. Manchmal wünschte ich mir, ich könnte mich klonen… Ihr kennt das.
Nachlesen kann man den Artikel online, aber nur mit Abo oder gegen eine einmalige Bezahlung von 99 Cent (= Test Monatsabo der BamS).
Und nein, das bin nicht ich auf dem Strandfoto des Links – die BamS reiste nach unserem Interview durch Seeland und führte noch mehrere weitere Interviews, manche ganz spontan. Das gezeigte Strandbild entstand auf einem meiner Lieblingsstrände (Tidsvildeleje), wo das BamS-Team auf zwei weitere Auswanderer aus Polen und Italien traf, die sich in Dänemark gefunden und eine Familie gegründet haben.
Ich habe mich übrigens ganz besonders darüber gefreut, dass das Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ dem BamS-Journalisten offenbar gut gefiel und dass ich ihn auch mit der ein oder anderen Passage zum Lachen bringen konnte 😉
Wenn Ihr Leser das eines Tages genauso beurteilt, bin ich absolut happy… dann haben sich sämtliche Anstrengungen für mich mehr als gelohnt!!
In diesem Sinne ein wunderschönes Wochenende aus dem sonnigen und herbstlichen Seeland.
Mary
Hi Cousinchen. Bin schon sehr gespannt und hoffe natürlich auf eine persönliche Widmung meines Exemplars. 🙂
Sollst Du haben, lieber Matthias 🙂
Ich bin auch schon sehr gespannt.
Das ist alles etwas aufregend… und so ein Jahr wiederhole ich definitiv nicht mehr 🙂
LG in den Süden von Deinem
Cousinchen!
Juhuuu! Gratuliere nochmal und drücke die Daumen für Druck, Auslieferung und Pressearbeit! Ich werde das Buch ganz sicher kaufen und bin schon gespannt, ob du Dänemark aus den gleichen Gründen liebst wie ich. Liebe Grüße von der Nachbarinsel und ein HYGGELIGES Wochenende!
Liebe Carmen,
dankeschön – ich kann es auch noch nicht fassen und bin wahrscheinlich auch noch einige Monate länger richtig nervös…. das ist alles etwas zu aufregend für mich 🙂
Und es hört ja mit dem Erscheinen gar nicht auf…. danach bibbert man dann vor Rezensionen und so.
Meine Nerven, meine Nerven.
Mach Dich auf was gefasst, wenn es bei Dir eines Tages soweit ist 🙂
Wäre auch interessant, DEIN 111er-Buch zu lesen und mit meinem zu vergleichen.
Jeder bewertet ja die Dinge auch etwas anders bzw. setzt andere Prioritäten.
LG auf die Insel
Mary
Das Buch hört sich wirklich interessant an!
Ich freue mich schon auf den 1.10.2016 !! aber dein Interview/deine Interviews mus doch ein alter Bibliotekarhase finden können – und dire weiterleiten – und dann – blog !! – brauche nur die erscheinungstagen der Zeitungen – dir und deine auch ein schönes Wochenende !!!
2016-09-24 12:54 GMT+02:00 4 Nordlichter – Auswandern und Leben in Dänemark
Huhu Jesper,
na klar wird ein alter Bibliothekshase den Artikel finden können… 🙂 Kein Zweifel. Ich habe auch von dem Journalisten (und von meiner Family in D.) ein Belegexemplar geschickt bekommen 🙂
Aber auf den Blog stellen… das ist eher das Problem.
Naja, es ist auch eher ein allgemeiner Artikel, ich wurde zwar zweimal zitiert und ein Bild von mir ist auch drin, aber ansonsten geht es um alle möglichen Meinungen. Sogar die DF wurden interviewt 😉
Alles Liebe, lieber Jesper
Maritta