Vor ziemlich genau zwei Monaten ist er erschienen, der Grund meiner schlaflosen Nächte der vergangenen eineinhalb Jahre:
Mein Buch. „111 Gründe, Dänemark zu lieben“
Seither trudeln wunderbare Kommentare, Rezensionen, Meinungen und Buch-Besprechungen bei mir ein und ich kann sagen: DIESER Teil einer Buchveröffentlichung ist wahnsinnig aufregend!
Im Gegensatz zum anderen Teil, der laaaaaaaangen und zähen Schaffungsphase, die ja meist sehr zurückgezogen im stillen Kämmerlein stattfindet, alternativ auf dem Sofa, mit gelben Stöpseln in den Ohren, während zwei kleine Kinder und ein (plötzlich) viel zu kommunikativer Ehemann um die ganz leicht gestresste Schriftstellerin herumturnen. In dieser langen Phase kommen unweigerlich Fragen auf wie „lohnt sich das Ganze überhaupt?“ oder „wird jemand mein Geschreibsel tatsächlich lesen wollen… geschweige denn es MÖGEN???“
Eines Tages ist es dann ganz plötzlich soweit. Nach einigem Hin und Her, unzähligen Korrekturen und noch mehr Selbstzweifeln, die Nachricht: Das Buch ist gedruckt. Und verteilt. Es geht los!
Ab da beginnt die Phase, in der man auf glühenden Kohlen sitzt. Noch mehr Fragen, noch mehr Selbstzweifel.
Dann die ersten vereinzelten Kommentare der Schnell-Leser unter Euch 😉 . Ein erstes Aufatmen. Und Stolz. Wahnsinniger Stolz. Einige Wochen später die ersten zarten Rezensionen auf Amazon. Mehr und mehr überschwängliche Leserstimmen per Facebook und auf dem Blog. Die ersten Meinungen anderer Dänemark-Blogger. Und plötzlich erwacht auch die Presse, bittet mich um kleine, knackige Zusatzinfos zu einzelnen Abschnitten im Buch oder schickt ein paar Interview-Fragen.
Ab diesem Zeitpunkt tritt es endlich ein, das, auf das die Autorin in der Entstehungsphase so lange gewartet hat: Das Glücksgefühl, etwas brauchbares erschaffen zu haben, etwas, das anderen eine Freude macht. Ein kleines Werk, von dem die Leser etwas lernen und mitnehmen können. Es ist für mich äußerst bereichernd, zu erfahren, dass ich viele Leser gut unterhalten konnte und mit meinen zusammengewürfelten Worten für Erheiterung sorgen durfte 🙂
Da wache ich zum Beispiel morgens auf und folgende Worte warten auf mich:
Von Lesern
Hans-Jürgen Kirwa (Leser, via Blog 4nordlichter.com)
„Ich habe Dein Buch gelesen. Es ist einfach phantastisch. Als langer
Dänemarkfreund gibt es noch immer Sachen, die ich über das Land
nicht wußte. Ich habe das Buch „verschlungen“.“
Andreas König (Leser, via Facebook)
„Also ich muss sagen, ich als Lesemuffel, kann mich echt kaum trennen von deinem Buch… ich habe jetzt in drei Tagen schon 120 Seiten gelesen (was für meine Verhältnisse der Wahnsinn ist). Ich lese es amüsiert und es macht echt Lust auf den nächsten DK Urlaub. Tolles Buch bisher und kann ich schon Teil Zwei bei dir bestellen?“
Von anderen Dänemark-Bloggern
Katja Josteit (Bloggerin auf „Küstenkidsunterwegs“)
„Maritta G. Demuth vermag in ihren 111 Gründe, Dänemark zu lieben solche sich der deutschen Seele nicht ohne weiteres erschließenden Konzepte wundervoll zu erklären, immer mit Verständnis für beide Seiten. Denn die kennt sie als deutsche Einwanderin, die zur dänischen Insiderin wurde, zur Genüge. Seit mehr als neun Jahren lebt und arbeitet sie im mittlerweile vertrauten und dann doch wieder fremden Dänemark. Ihre Erlebnisse mit „ihrem“ Dänen und den gemeinsamen Kindern, ihre Gespräche mit Freunden und Arbeitskollegen, ihre Aha-Effekte bei Ärztinnen, Apothekern und dem dänischen Arbeitsamt geben dem Buch eine feine persönliche Note, die die Leser schmunzeln und schließlich verständnisvoll mit dem Kopf nicken lässt. […]
Doch nicht nur das: 111 Gründe, Dänemark zu lieben ist eine Liebeserklärung an das „schönste Land der Welt“, die man, einmal zur Hand genommen, überhaupt nicht mehr weglegen möchte. Aber Achtung, sie macht süchtig – nach noch mehr Dänemark 🙂
Von Presse & Medien
1/2017
„Ich gemütliche jetzt mal“
„Fragen Sie einen Dänen, wie es ihm geht, und er wird Ihnen immer antworten: „Fint.“ Gut! Und er meint es auch wirklich so. Denn der Däne kann aktiv „hyggen“, also „gemütlich“ als Verb verwenden: „Ich gemütliche jetzt mal.“ Und das tut er auch, sagt Maritta Demuth, die vor zehn Jahren in den Norden ausgewanderte Deutsche. Sie lebt mit ihrem dänischen Mann Mikkel und den zwei Kindern Liva und Lasse bei Kopenhagen.
Nun zieht sie eine Zwischenbilanz – und hat eine Liebeserklärung an ihre neue Heimat geschrieben. Der Band „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ ist zugleich eine vergnügliche Gebrauchsanleitung für Dänemark-Besucher, wie auch sie etwas gelassener und „hyggeliger“ werden können.
-> zum vollständigen Artikel auf welt.de
Verrückt! ♥
Mittlerweile durfte ich derart viele Leser-, Blogger und Pressestimmen erhalten, dass ich für diese extra einen kleinen Bereich auf dem Blog eingerichtet habe: „111 Gründe… Stimmen zum Buch“ – oben im Menü, neben der Buchbeschreibung. Und da es so viele verschiedene „Stimmen“ sind, hübsch aufgeteilt.
-> Zu den Leserstimmen
-> Zu den Blogger-Stimmen
-> Zu den Presse-Stimmen
So könnt Ihr Euch selbst mal ein Bild davon machen, was ich in den letzten beiden Monaten an wunderschönen Zusendungen von Euch erhalten durfte. Hinter mir liegen also sehr aufregende Wochen und wahrscheinlich geht es auch noch ein Weilchen weiter 🙂
Laut meinem Literatur-Agenten „nähern wir uns wohl in großen Schritten“ der zweiten Auflage… etwas, was mich ganz besonders freut, da ich als Neu-Autorin ohne jegliche Erfahrung damit nicht unbedingt gerechnet habe.
Und dies habe ich Euch zu verdanken! Ihr kauft, lest, rezensiert, kommentiert, teilt und verschenkt das Dänemark-Buch einfach so fleißig!
1000 Tak til jer alle sammen!
Ich fühle mich wirklich sehr bereichert von all Euren Kommentaren & Lobeshymnen auf mein Buch!
In diesem Sinne wünsche ich ein hyggeliges Wochenende und schicke Euch ein paar eisige Grüße aus dem puderzuckerbestäubten Umland von Kopenhagen!
selbst deine Ausführungen zu den Kommis und Rezensionen sind eine Bereicherung. Du weißt: ich mag deine Art zu schreiben sehr, immer noch!!
Das freut mich sehr, liebe Ute 🙂 Dass es sogar glückt, Rezis unterhaltsam darzubieten 🙂 Schönes WE wünscht
Mary Demuth
Jaja liebe maritta zu Recht sag ich dir zu Recht. Ich habe dein Buch zu Weihnachten bekommen und was soll ich sagen am Abend des 25. War es ausgelesen. Ich habe es verschlungen. Zwischen jedem Weihnachtlichen Festmahl wieder und wieder gelesen. Ich bin begeistert und habe meinen Menschen um mich herum immer völlig begeistert erzählt wie das in dänemark ist. Ich liebe das Land die Menschen die Natur und dein Buch hat noch einiges dazu beigetragen das ich es noch interessanter finde. Danke
Herzlichen Dank, liebe Sabrina – ich freue mich, dass Dir das Buch so zusagt…. an einem Tag durchgelesen, und dann auch noch über Weihnachten! Ich bin beeindruckt 🙂 LG aus DK
Mary