Schlagwort-Archive: Herbst

Herbst in Kopenhagen

Nach einem für dänische Verhältnisse ungewöhnlich langen und milden Spätsommer, der bei sämtlichen Dänen des Landes euphorische Begeisterungsstürme hervorrief, lässt sich seit einer Woche bei uns der Herbst nieder.

Beschwerden hierüber gibt es bisher allerdings keine, denn
„hatten wir nicht einfach wahnsinniges Glück mit diesem
p-h-a-n-t-a-s-t-i-s-c-h-e-n, absolut einzigartigen, perfekten, wunderbaren und verrückt außergewöhnlichen September-Wetter???!!“ Dieses entschädigt Dänemark offenbar schon im Vorfeld für all das, was da bald auf uns zukommen möge.

Nun, ich gehöre sowieso nicht zu den Menschen, die sich je über den Herbst beschweren würden. Der Herbst ist schließlich meine ganz persönliche Lieblingsjahreszeit.

Endlich wird alles wieder etwas langsamer. Gemütlicher. Ruhiger. Zeit für Besinnung. Zeit für Hygge.

Die Batterien müssen schließlich wieder aufgeladen werden. Wir hatten schon die ganze letzte Woche Feuer im Kamin. Dass draußen tagsüber oft noch zwischen 15 und 20 Grad herrschten, ignorierten wir hartnäckig. Die Nächte kühlen das Haus schließlich schnell aus und das gilt es vorbeugend zu verhindern.

Die Nächte sind jetzt auch wieder richtig dunkel, nachdem „Dunkelheit“ im letzten halben Jahr bei uns nur ein müdes Grau bedeutete.

Resultat: Wir schlafen endlich wieder richtig gut. Früh einschlafen, lange ausschlafen, und vor allen Dingen: durchschlafen! Auch die Kinder. Hurra!

View this post on Instagram

#autumn in #Denmark

A post shared by Nordlicht Mary G. Demuth (@4nordlichter) on

 

Die Farben werden nach und nach herbstlich bunt. Herbst in Kopenhagen weiterlesen

Werbung

Herbstausflug – Sommerhausgebiet Tollerup, Nordseeland

Der Herbst ist da. Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler. Und zwar mit großen Schritten. Die Sonne versteckt sich immer öfter hinter schweren Wolkengebilden und lässt uns in unzähligen Graunuancen zurück.

Der Herbst ist meine Lieblingsjahreszeit! Ich freue mich auf die ruhigen Abende auf dem Sofa, auf die Zeit des Einigelns in den eigenen vier Wänden, auf viel Schlaf und innere Regeneration. Nichtsdestotrotz schlägt auch mir der Herbst in den ersten Wochen erst mal aufs Gemüt. Auch an Herbstliebhabern gehen die Auswirkungen des Lichtmangels nicht spurlos vorüber. Die Umstellung von den hellen, endlosen Sommernächten auf die alles vereinnahmende Dunkelheit des skandinavischen Winters ist aber auch eine echte Herausforderung.

Mein Gemüt (und das meiner besseren Hälfte…) brauchte aus diesem Grunde unbedingt ein bisschen neue Energie. Und was tun wir hier oben, wenn wir müde sind und Energie fehlt? Wir nehmen uns eine kleine Auszeit am Meer. Das hilft mit Garantie.

Zuerst wollten wir heute nach Kulhuse am Isefjord fahren und mit der Fähre auf die andere Seite übersetzen. Bis ich im Internet dann gerade noch rechtzeitig entdeckte, dass die Fähre den Betrieb saisonbedingt am 1.10. eingestellt hat. Als Alternativprogramm nahmen wir wie üblich Kurs auf Nordseeland, Liseleje. Ich hatte auf der Karte jedoch einen anderen Küstenabschnitt herausgesucht: Tollerup, Nordseeland – ein Sommerhausgebiet. Ganz naiv waren wir davon ausgegangen, dass wir dort irgendwo unser Auto abstellen würden, um mit Eimer und Schaufeln bewaffnet den einsamen Strand zu stürmen. Einsam war der Strand auch tatsächlich, doch von Stürmen konnte keine Rede sein. Denn als wir endlich ankamen, war der Ausblick zwar absolut phantastisch, doch unser Standort leicht erhoben…. Wir standen oben auf der Steilküste und starrten herab auf den feinen Strand, ohne jegliche Möglichkeit dorthin zu gelangen. Klassisch! Das passiert Touristen auf Seeland öfter einmal, wie ich aus Erfahrung weiß. „Falsche Erwartungshaltung“ – so nennt man das im Jargon der Reisebranche 🙂

CIMG6822

Herbstausflug – Sommerhausgebiet Tollerup, Nordseeland weiterlesen

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Farvel und Fazit

Unsere Woche an der Westküste Dänemarks ist fast vorüber!

Morgen ist es an der Zeit, „farvel“ zu sagen.

Wir räumen das Ferienhaus in den frühen Morgenstunden und machen Platz für unsere Nachfolger. Witzigerweise „kennen“ wir sogar unsere Nachfolger – dank dieser kleinen Blogserie zu unserem Urlaub im DanWest-Ferienhaus #3490.

Eine meiner Leserinnen schrieb mir nach meiner ersten Ankündigung des Ferienhauses auf Facebook, dass sie vor einiger Zeit in diesem Haus war und dass wir guten Grund zur Vorfreude hätten.

Eine andere Leserin schrieb etwas später, dass wir den Kamin schön anheizen sollten. Denn sie kämen in der Woche nach uns 🙂

Was für ein lustiger Zufall!

Liebe Kerstin, lieber Sascha,
wir wünschen Euch eine tolle Zeit in Årgab!
Lasst es Euch mindestens genauso gut gehen wie wir und erzählt danach gerne einmal, wie es Euch gefallen hat!

Den Kamin haben wir wie gewünscht die letzten Tage regelmäßig genutzt, damit das Haus schön warm ist – das war bei 5 Grad Tageshöchsttemperatur auch notwendig. Und wir machen den Kamin auch nochmal sauber, bevor wir reisen 🙂

Solltet Ihr in den hintersten Ecken des Ferienhauses Playmobil-Teile oder kleine Matchbox-Autos finden, wisst Ihr ja, wo Ihr mich kontaktieren könnt 🙂

CIMG6036

Die Deko des Hauses hat vollständig überlebt, dank der durchgängig angewandten Methode links auf dem Foto.

Wir werden uns morgen früh bemühen, alles wieder so hübsch hinzustellen, wie es vor der Anreise stand.

Bei DanWest haben wir bei der Anreise auch gleich die Endreinigung bestellt. Packen und gleichzeitig eine Endreinigung mit zwei kleinen Kindern bis 10 Uhr erfolgreich durchzuführen, würde die gesamte Urlaubserholung gleich wieder zunichte machen, so unser Gedanke. Urlaub an der Westküste in Dänemark: Farvel und Fazit weiterlesen

Urlaub an der dänischen Westküste: Drachen am Himmel

Die Programmplanung für den heutigen Urlaubstag wurde uns abgenommen.

CIMG6130

Nach dem Frühstück saßen wir Eltern etwas unschlüssig am Esstisch und blätterten im „Ringkøbing Fjord Guide 2014“, dem Touristen-Wegweiser für die Gegend, den wir von DanWest ausgehändigt bekommen hatten.

Die beiden männlichen Familienmitglieder hatten bereits eine kleine Frühaufsteher-Tour zum Strand hinter sich und berichteten von einem eisigen Wind da draußen.

Ich hatte einen Ausflug nach Søndervig im Kopf. Mein Mann bezweifelte jedoch, dass mein Gesundheitszustand für eine größere Tour bei diesem Wetter geeignet war.

Dabei ging es mir schon ein bisschen besser. Stachen mich gestern bei jedem einzelnen Schluckvorgang noch mindestens 27 Messer im Hals, waren es heute nur noch 16. Ich blickte auch nicht mehr alle fünf Minuten verzweifelt auf die Uhr, wann es endlich Zeit für die nächste Schmerztablette war sondern konnte den empfohlenen Zeitraum bis zur nächsten Einnahme ganz gut durchstehen.

Ich blätterte durch die bunten Seiten des Ringkøbing Fjord Guides und las zur Inspiration meiner Familie ein paar Passagen laut vor. Als ich zu einem Abschnitt mit den drei harmlosen Worten „Drachen steigen lassen“ gelangte, brach unsere vierjährige Tochter in lautes Freudengeheule aus. Ihr kleiner Bruder starrte sie überrascht an und beschloss dann aus reiner Loyalität mitzuheulen.  Urlaub an der dänischen Westküste: Drachen am Himmel weiterlesen

Urlaub an der dänischen Westküste: Ringkøbing Fjord

Nach einer durchwachsenen Nacht, die ausnahmsweise nicht auf das Konto meiner Kinder ging, stand ich mit dem festen Vorsatz auf, den heutigen Urlaubstag mit spannenden Besichtigungen der hiesigen Arztpraxis sowie der Apotheke zu verbringen.

Eine halbe Stunde später war ich von diesem Gedanken wieder abgekommen. Das Wetter war viel zu perfekt! Krank sein konnte ich später noch, wenn mein Sohn Mittagsschlaf hielt.

Wir entschlossen uns zu einem kleinen Ausflug an den Ringkøbing Fjord. Karsten von DanWest hatte mir den Weg zu einem klitzekleinen Hafen empfohlen, nur wenige Kilometer von unserem Ferienhaus entfernt.

Als wir ankamen, war unsere Tochter zunächst wenig begeistert vom Ausflugsziel. Wo war das wilde Meer, der Sand, die schönen Steine, die zahlreichen Muscheln und die Dünen, von denen man sich waghalsig runterrollen lassen konnte? Wir konnten sie nur mit der Aussicht auf einen anschließenden Ausflug zum Meer zur Kooperation bewegen.

Auf diese Weise ist es mir unserem dritten Besuch auf Holmsland Klit nun doch endlich einmal gelungen, Fotos vom Fjord zu machen 🙂

CIMG6069

Urlaub an der dänischen Westküste: Ringkøbing Fjord weiterlesen

Urlaub an der dänischen Westküste: Durchhänger und fangfrischer Fisch!

Schon gestern Abend beim Blog-Schreiben überkam mich ein ungutes Gefühl. Heute Morgen stand dann fest: Nun hatte es mich auch erwischt! Jetzt war ich an der Reihe mit dem zerknautschten Aussehen und den Halsschmerzen. Autsch! Um überhaupt irgendetwas mit diesem Tag anfangen zu können, warf ich erst mal Schmerztabletten ein. Danach wanderte ich direkt auf die Couch.

Draußen war herrlichstes Wetter. Sonne, Sonne und nochmal Sonne. Ein perfekter Tag für Ausflüge in die Gegend. Zumindest für die gesunden Familienmitglieder. Mein Mann übernahm das Zepter. Zunächst einmal wollte er das Haus staubsaugen, was nach drei Tagen mit vier Personen dringend notwendig war. Schon die letzten Tage hatten wir uns gefragt, wo eigentlich der Staubsauger versteckt sein könnte. Im Wandschrank im Flur hatten wir hinter diversen Besen, Eimer und Putzlappen einen langen Staubsaugerschlauch gefunden. Aber wo war der Staubsauger?

Mein Mann suchte alle Zimmer ab und verließ zu guter letzt das Haus, um im Schuppen und Technikraum nachzusehen. Fehlanzeige. Interessiert betrachtete ich sein Treiben von der Couch aus. Schließlich kniete er im Wohnzimmer vor einem Steckdosendeckel, der mit „Staubsauger“ beschriftet war. Gesehen hatte ich diese Beschriftung schon am ersten Tag und war ob des Ordnungssinnes des Hauseigentümers schwer beeindruckt. In diesem Haus hatte der Staubsauger sogar seine eigene Steckdose!

Mein Mann hob den Deckel der vermeintlichen „Steckdose“ und das Rätsel war gelöst. Die Steckdose war gar keine Steckdose sondern ein Staubsauger 🙂 Staubsaugerschlauch in die Öffnung hineingesteckt und schon ging´s los! Da hätten wir noch lange weitersuchen können. Das „Luxusferienhaus #3490“ verfügt über einen modernen Zentralstaubsauger. Wie ich darauffolgend gelernt habe, ist dies sehr gut fürs Innenklima eines Hauses und spart gleichzeitig Energie. Urlaub an der dänischen Westküste: Durchhänger und fangfrischer Fisch! weiterlesen

Urlaub an der dänischen Westküste: Hvide Sande Hafen

Scheinbar hat es sich heute Nacht ausgeregnet. Ob tatsächlich so viele Millimeter Regen gefallen sind, wie der Wetterbericht angekündigt hatte, kann ich nicht beurteilen. Unser Ferienhaus ist so gut isoliert und dicht, dass man Wind und Regen kaum hört. Wir haben diese Nacht – mit einer kleinen Unterbrechung – tief und fest geschlafen. Dass es ordentlich geregnet hat, konnten wir heute aber an Größe und Anzahl der Wasserpfützen sehen, auf die unsere Kinder stets sehr zielgerichtet Kurs nehmen.

Dieser Anblick erwartete uns heute früh:

CIMG6021

Haus #3490 von DanWest

Meiner besseren Hälfte ging es deutlich besser und wir fühlten uns alle frisch und ausgeruht.

Vor vielen Jahren war ich eine Perfektionistin im Packen. Ich schrieb lange Listen auf Word oder Excel, die jedes Jahr erweitert und wiederverwendet wurden. Ich hatte verschiedene Listen für Sommerurlaube, Winterurlaube und für Wochenend-Kurztrips. Trotz der Kontroll-Listen empfand ich Packen stets als stressig. Ein echtes Urlaubshindernis. Meinen Pack-Perfektionismus habe ich in den letzten Jahren ad acta gelegt. Das Packen ist seither ein wenig entspannter. Nachteil: Ich vergesse gerne auch mal etwas – insbesondere seit die Kinder mich beim Packen ablenken. Urlaub an der dänischen Westküste: Hvide Sande Hafen weiterlesen