Urlaub an der dänischen Westküste: Ringkøbing Fjord

Nach einer durchwachsenen Nacht, die ausnahmsweise nicht auf das Konto meiner Kinder ging, stand ich mit dem festen Vorsatz auf, den heutigen Urlaubstag mit spannenden Besichtigungen der hiesigen Arztpraxis sowie der Apotheke zu verbringen.

Eine halbe Stunde später war ich von diesem Gedanken wieder abgekommen. Das Wetter war viel zu perfekt! Krank sein konnte ich später noch, wenn mein Sohn Mittagsschlaf hielt.

Wir entschlossen uns zu einem kleinen Ausflug an den Ringkøbing Fjord. Karsten von DanWest hatte mir den Weg zu einem klitzekleinen Hafen empfohlen, nur wenige Kilometer von unserem Ferienhaus entfernt.

Als wir ankamen, war unsere Tochter zunächst wenig begeistert vom Ausflugsziel. Wo war das wilde Meer, der Sand, die schönen Steine, die zahlreichen Muscheln und die Dünen, von denen man sich waghalsig runterrollen lassen konnte? Wir konnten sie nur mit der Aussicht auf einen anschließenden Ausflug zum Meer zur Kooperation bewegen.

Auf diese Weise ist es mir unserem dritten Besuch auf Holmsland Klit nun doch endlich einmal gelungen, Fotos vom Fjord zu machen 🙂

CIMG6069

  CIMG6076

Diese kleine Bucht mit den Booten findet man am Ende des Vinterlejevejs in Hvide Sande, Årgab. Dort kann man auf eine Düne klettern und wird mit einer tollen Aussicht auf den Fjord und die Dünenlandschaft belohnt. Alternativ kann man sich auch von dieser Düne runterrollen lassen… für diejenigen unter uns, die es nicht lassen können.

CIMG6080

CIMG6081

CIMG6084

Der Ringkøbing Fjord ist mit einer Fläche von 300 Quadratkilometern der größte Küstensee Dänemarks. Er ist cirka 30 Kilometer lang und 12 Kilometer breit. Die durchschnittliche Tiefe beträgt nur 1,5 Meter! Die Schleuse in Hvide Sande verbindet den Fjord mit der Nordsee. Das süße Flusswasser mischt sich mit dem salzigen Meerwasser – auf diese Weise entsteht ein sogenannter Brackwassersee mit ständig wechselndem Salzgehalt. Der wechselnde Salzgehalt in einer Brackwasserzone stellt hohe Anforderungen an die dort lebenden Tiere und Pflanzen (Quelle: Wikipedia).

CIMG6087

Gegen den Protest unserer Tochter nahmen wir auf dem Rückweg noch eine Kirche mit: Die Haurvig Kirche. Diese Kirche und der zugehörige Friedhof liegen ebenfalls am Ringkøbing Fjord.

CIMG6089

CIMG6092

CIMG6094

CIMG6095

CIMG6098

Hinter der Kirche, in Richtung Fjord, begann ich zu frösteln. Heute war es zwar sehr sonnig, aber die Temperatur war im Vergleich zu den letzten Tagen gefallen. Das Thermometer zeigte nur 5 Grad.

Wir trieben die Kinder zum letzten Ausflug für heute an, bevor ich mich wieder auf die Couch oder ins Bett kuscheln wollte:

Årgab Strand.

In Årgab ist die Nehrung, die den Ringkøbing Fjord von der Nordsee trennt, nur cirka 500 Meter breit. Als wir die letzte Düne vor dem Strand erklommen hatten, gelang es mir, diese Besonderheit auf einem Foto festzuhalten:

CIMG6111

Auf dem nächsten Foto, das die Nehrung in Richtung Süden zeigt, muss man schon etwas genauer hinschauen, um Fjord und Nordsee zu erkennen.

CIMG6109

CIMG6119

CIMG6104Da sich alle Strandabschnitte sehr ähneln und da sich die Küsten-/Dünenlandschaft über viele hunderte Kilometer erstreckt, hat jeder Abschnitt eine Nummer.

Dieser Nummer sind GPS-Koordinaten zugeteilt, so dass bei einem Notfall Polizei und Rettungsdienst schnell zum richtigem Ort ausrücken können.
Den Rest des Tages verbringen wir ganz gemütlich im Ferienhaus und wärmen uns vor dem Kamin wieder auf.

Einen schönen Abend an alle Blog-Leser!
Fortsetzung:
Urlaub an der dänischen Westküste: Drachen am Himmel

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s