Schlagwort-Archive: stürmisches Klima

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Farvel und Fazit

Unsere Woche an der Westküste Dänemarks ist fast vorüber!

Morgen ist es an der Zeit, „farvel“ zu sagen.

Wir räumen das Ferienhaus in den frühen Morgenstunden und machen Platz für unsere Nachfolger. Witzigerweise „kennen“ wir sogar unsere Nachfolger – dank dieser kleinen Blogserie zu unserem Urlaub im DanWest-Ferienhaus #3490.

Eine meiner Leserinnen schrieb mir nach meiner ersten Ankündigung des Ferienhauses auf Facebook, dass sie vor einiger Zeit in diesem Haus war und dass wir guten Grund zur Vorfreude hätten.

Eine andere Leserin schrieb etwas später, dass wir den Kamin schön anheizen sollten. Denn sie kämen in der Woche nach uns 🙂

Was für ein lustiger Zufall!

Liebe Kerstin, lieber Sascha,
wir wünschen Euch eine tolle Zeit in Årgab!
Lasst es Euch mindestens genauso gut gehen wie wir und erzählt danach gerne einmal, wie es Euch gefallen hat!

Den Kamin haben wir wie gewünscht die letzten Tage regelmäßig genutzt, damit das Haus schön warm ist – das war bei 5 Grad Tageshöchsttemperatur auch notwendig. Und wir machen den Kamin auch nochmal sauber, bevor wir reisen 🙂

Solltet Ihr in den hintersten Ecken des Ferienhauses Playmobil-Teile oder kleine Matchbox-Autos finden, wisst Ihr ja, wo Ihr mich kontaktieren könnt 🙂

CIMG6036

Die Deko des Hauses hat vollständig überlebt, dank der durchgängig angewandten Methode links auf dem Foto.

Wir werden uns morgen früh bemühen, alles wieder so hübsch hinzustellen, wie es vor der Anreise stand.

Bei DanWest haben wir bei der Anreise auch gleich die Endreinigung bestellt. Packen und gleichzeitig eine Endreinigung mit zwei kleinen Kindern bis 10 Uhr erfolgreich durchzuführen, würde die gesamte Urlaubserholung gleich wieder zunichte machen, so unser Gedanke. Urlaub an der Westküste in Dänemark: Farvel und Fazit weiterlesen

Werbung

Urlaub an der dänischen Westküste: Hvide Sande Hafen

Scheinbar hat es sich heute Nacht ausgeregnet. Ob tatsächlich so viele Millimeter Regen gefallen sind, wie der Wetterbericht angekündigt hatte, kann ich nicht beurteilen. Unser Ferienhaus ist so gut isoliert und dicht, dass man Wind und Regen kaum hört. Wir haben diese Nacht – mit einer kleinen Unterbrechung – tief und fest geschlafen. Dass es ordentlich geregnet hat, konnten wir heute aber an Größe und Anzahl der Wasserpfützen sehen, auf die unsere Kinder stets sehr zielgerichtet Kurs nehmen.

Dieser Anblick erwartete uns heute früh:

CIMG6021

Haus #3490 von DanWest

Meiner besseren Hälfte ging es deutlich besser und wir fühlten uns alle frisch und ausgeruht.

Vor vielen Jahren war ich eine Perfektionistin im Packen. Ich schrieb lange Listen auf Word oder Excel, die jedes Jahr erweitert und wiederverwendet wurden. Ich hatte verschiedene Listen für Sommerurlaube, Winterurlaube und für Wochenend-Kurztrips. Trotz der Kontroll-Listen empfand ich Packen stets als stressig. Ein echtes Urlaubshindernis. Meinen Pack-Perfektionismus habe ich in den letzten Jahren ad acta gelegt. Das Packen ist seither ein wenig entspannter. Nachteil: Ich vergesse gerne auch mal etwas – insbesondere seit die Kinder mich beim Packen ablenken. Urlaub an der dänischen Westküste: Hvide Sande Hafen weiterlesen

Urlaub an der dänischen Westküste: Stress down!

Der Plan für den ersten Urlaubstag: „Stress down“ – den ersten Stress abfallen lassen. Und die Tage darauf jeden Tag noch ein Stück mehr.

Heute früh stieg der Stresspegel jedoch zunächst noch einmal etwas weiter an. Ich zitiere aus dem vorigen Blog-Post:

„Draußen pfeift der Wind um die Dünen. Die Luft riecht salzig. Ich werde gut schlafen, ganz sicher“.

Letzteres wäre sicherlich auch geglückt, hätten sich nicht drei bestimmte Familienmitglieder hartnäckig in den Kopf gesetzt, meinen geplanten heiligen Nachtschlaf zu sabotieren. Meine bessere Hälfte röchelte und schnarchte exakt in dem Moment, in dem ich in seligen Schlaf überzugleiten versuchte. In Anbetracht ihres gesundheitlichen Befindens sei sie entschuldigt, die bessere Hälfte. Nach cirka fünf erfolglosen Einschlafversuchen gab ich auf. Todmüde packte ich mein Bettzeug und zog ins Schlafzimmer der Kinder. Die bessere Wahl? Nicht unbedingt. Zu meiner Rechten, zu meiner Linken, zu meinem Kopfe und zu meinen Füßen wühlten sich kleine, warme Kinderkörper durch die tiefschwarze Nacht. Zwischendurch, im Halbschlaf, fragte ich mich, wo all diese vielen wühlenden Kinder herkamen. Ich hatte doch nur zwei.

Leicht gerädert stand ich heute morgen auf und beschloss, im Falle einer Wiederholung dieser Situation einfach das dritte Schlafzimmer des Ferienhauses in Beschlag zu nehmen.

Positiv zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass alle drei Familienmitglieder bis 7.30 Uhr schliefen. Da ich aus unerfindlichen Gründen in einer Familie mit Frühaufstehern gelandet bin, sind dies zwei Stunden länger als gewöhnlich. Es war auch tatsächlich bis 7.30 stockdunkel auf Holmsland Klit, so dass ich beide Kinder mehrfach zum Weiterschlafen (bzw. -wühlen) überreden konnte.

CIMG5856

Ein Blick aus dem Fenster entschädigte mich für die unruhige Nacht. Ich tröstete mich mit dem Gedanken daran, dass der frische Wind am Meer  meine Müdigkeit nachher schon vertreiben würde. Meine bessere Hälfte kam etwas zerknautscht aus dem Schlafzimmer. Die Medizin schien anzuschlagen: Er fühlte sich schon etwas besser. Wunderbar! Frohen Mutes schlurfte ich ins Bad und begann mit der Morgentoilette. Mein Blick fiel auf den Schlüssel in der Badezimmertür. Diesen sollten wir besser entfernen, auch an den anderen Türen im Ferienhaus. Nicht dass sich jemand einschloss. Urlaub an der dänischen Westküste: Stress down! weiterlesen

Urlaub an der dänischen Westküste: Angekommen!

Angekommen!

Trotz aller Widrigkeiten sind wir heute Nachmittag kurz nach halb 4 in Holmsland Klit angekommen. Mit einem leichenblassen, rotäugigen (aber sehr tapferen) Dänen auf dem Beifahrersitz und zwei quengelnden Kleinkindern auf der Rückbank, von denen das ältere bereits seit dem Ortsschild unseres eigenen Wohnortes alle zwei Kilometer die klassische Frage stellte „Aber wie weit ist es denn jetzt noch????“, war ich nicht mehr weit vom endgültigen Wahnsinn entfernt. In meinem Kopf hatte sich bereits klar und deutlich der unerschütterliche Gedanke geformt: „Die nächsten 5 Jahre fahre ich mit DIESER FAMILIE nicht mehr in Urlaub! KEINESFALLS!“

Kurz bevor ich diesen Gedanken übellaunig und extra laut äußern wollte, um das vorhandene Gequengelniveau zu übertönen, fuhren wir plötzlich in die Dünenlandschaft auf Holmsland Klit ein. Der Anblick der Dünen brachte mich zum Schweigen. Die Kinder schienen auch inne zu halten. Oder hörte ich sie nur nicht mehr? Mein Däne und ich brachten das erste Lächeln seit zwei Stunden zustande. Nun waren wir bereits zum dritten Mal hier, aber die Gegend fasziniert uns jedes Mal von neuem auf Anhieb.

Die Laune im Auto stieg. Es regnete, der Himmel war grau und verhangen. Wir betrachteten interessiert die Landschaft und die Häuser, die in der Dünenlandschaft verstreut liegen. Um diese Jahreszeit stehen viele Häuser leer. Nur ganz vereinzelt konnten wir beleuchtete Fenster sehen. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit von der Hektik des Alltags sucht, ist hier genau richtig.

CIMG5848

Nur wenige Kilometer später bogen wir auf den Parkplatz vor dem DanWest-Hauptsitz in Årgab ein.

Unser altes TomTom Navigationssystem macht auf Holmsland Klit stets Zicken und gibt mitten auf der einzigen Straße plötzlich und unerklärlich Anweisungen wie „sofort umkehren, wenn möglich“. Dies verwirrt uns jedes Mal von neuem. Scheinbar verliert das Gerät die GPS-Verbindung auf diesem schmalen Landstreifen, zwischen den beiden riesigen Gewässern. Gut, dass man die DanWest-Flagge nicht so schnell übersehen kann. CIMG5846

Urlaub an der dänischen Westküste: Angekommen! weiterlesen

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Kleine Hindernisse

Today is the day!

Wie üblich, wenn wir an die Westküste fahren, gibt es ein paar kleinere Hindernisse zu bewältigen. Beim letzten Mal waren es die Windpocken, die unseren Ausflug nach Hvide Sande bedrohten. Ohne Erfolg allerdings. Denn wir konnten fahren: Das zweite Kind bekam die Windpocken erst am Tag nach unserer Heimkehr.

Auch dieses Mal gibt es wieder „Sand im Getriebe“. Gestern Abend wollten wir zuhause mit einem guten Glas Rotwein auf unseren Urlaub in Årgab anstoßen. Wir bestellten ein leckeres Curry beim Thailänder und schenkten uns Rotwein ein. Die Kinder saßen friedlich auf dem Sofa und schauten „Dschungelbuch“. Im Kamin prasselte ein Feuer. Eine halbe Stunde standen beide Gläser Rotwein vor mir. Ich musste das Glas meines Mannes übernehmen, da dieser über plötzliche Halsschmerzen klagte… Urlaub an der Westküste in Dänemark: Kleine Hindernisse weiterlesen

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Noch 3 Wochen!

Der Countdown läuft:
Noch 3 Wochen bis zu unserem Urlaub an der dänischen Nordsee!

Die nette Fotografin meines Blog-Sponsors DanWest hat uns nach der Zusendung des ersten „Vorfreude-Fotomaterials“ zur Überbrückung der letzten 21 Tage noch ein paar weitere Fotos von der Gegend geschickt.

OlliDKSommer2012 726

 Quelle Fotos: Fotografin v. DanWest 

Auf diesem Foto ist der Leuchtturm Nr. Lyngvig Fyr auf Holmsland Klit zu sehen, den wir bereits im Mai diesen Jahres bewundern durften, als wir über meinen Geburtstag ein Wochenende in Hvide Sande verbrachten.

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Noch 3 Wochen! weiterlesen

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Noch 6 Wochen!

Ich lebe in Dänemark und damit wie alle Dänen in Meeresnähe. Dennoch zieht es mich – wie viele deutsche Dänemark-Liebhaber – ganz besonders an die Westküste Dänemarks.

Aufs nächste Wiedersehen mit der wilden Nordsee bzw. dem „Westmeer“, wie es für uns in Dänemark heißt, muss ich auch nicht mehr lange warten! Heute in 6 Wochen ist es nämlich soweit: Wir reisen mit Kind und Kegel an die Küste. Eine ganze Woche lang!

DKFB10-19-12 028

Quelle Fotos: Fotografin v. DanWest  Urlaub an der Westküste in Dänemark: Noch 6 Wochen! weiterlesen