Schlagwort-Archive: Kamin

Urlaub an der dänischen Westküste: Stress down!

Der Plan für den ersten Urlaubstag: „Stress down“ – den ersten Stress abfallen lassen. Und die Tage darauf jeden Tag noch ein Stück mehr.

Heute früh stieg der Stresspegel jedoch zunächst noch einmal etwas weiter an. Ich zitiere aus dem vorigen Blog-Post:

„Draußen pfeift der Wind um die Dünen. Die Luft riecht salzig. Ich werde gut schlafen, ganz sicher“.

Letzteres wäre sicherlich auch geglückt, hätten sich nicht drei bestimmte Familienmitglieder hartnäckig in den Kopf gesetzt, meinen geplanten heiligen Nachtschlaf zu sabotieren. Meine bessere Hälfte röchelte und schnarchte exakt in dem Moment, in dem ich in seligen Schlaf überzugleiten versuchte. In Anbetracht ihres gesundheitlichen Befindens sei sie entschuldigt, die bessere Hälfte. Nach cirka fünf erfolglosen Einschlafversuchen gab ich auf. Todmüde packte ich mein Bettzeug und zog ins Schlafzimmer der Kinder. Die bessere Wahl? Nicht unbedingt. Zu meiner Rechten, zu meiner Linken, zu meinem Kopfe und zu meinen Füßen wühlten sich kleine, warme Kinderkörper durch die tiefschwarze Nacht. Zwischendurch, im Halbschlaf, fragte ich mich, wo all diese vielen wühlenden Kinder herkamen. Ich hatte doch nur zwei.

Leicht gerädert stand ich heute morgen auf und beschloss, im Falle einer Wiederholung dieser Situation einfach das dritte Schlafzimmer des Ferienhauses in Beschlag zu nehmen.

Positiv zu erwähnen sei an dieser Stelle, dass alle drei Familienmitglieder bis 7.30 Uhr schliefen. Da ich aus unerfindlichen Gründen in einer Familie mit Frühaufstehern gelandet bin, sind dies zwei Stunden länger als gewöhnlich. Es war auch tatsächlich bis 7.30 stockdunkel auf Holmsland Klit, so dass ich beide Kinder mehrfach zum Weiterschlafen (bzw. -wühlen) überreden konnte.

CIMG5856

Ein Blick aus dem Fenster entschädigte mich für die unruhige Nacht. Ich tröstete mich mit dem Gedanken daran, dass der frische Wind am Meer  meine Müdigkeit nachher schon vertreiben würde. Meine bessere Hälfte kam etwas zerknautscht aus dem Schlafzimmer. Die Medizin schien anzuschlagen: Er fühlte sich schon etwas besser. Wunderbar! Frohen Mutes schlurfte ich ins Bad und begann mit der Morgentoilette. Mein Blick fiel auf den Schlüssel in der Badezimmertür. Diesen sollten wir besser entfernen, auch an den anderen Türen im Ferienhaus. Nicht dass sich jemand einschloss. Urlaub an der dänischen Westküste: Stress down! weiterlesen

Werbung

Urlaub an der Westküste in Dänemark: Noch 6 Wochen!

Ich lebe in Dänemark und damit wie alle Dänen in Meeresnähe. Dennoch zieht es mich – wie viele deutsche Dänemark-Liebhaber – ganz besonders an die Westküste Dänemarks.

Aufs nächste Wiedersehen mit der wilden Nordsee bzw. dem „Westmeer“, wie es für uns in Dänemark heißt, muss ich auch nicht mehr lange warten! Heute in 6 Wochen ist es nämlich soweit: Wir reisen mit Kind und Kegel an die Küste. Eine ganze Woche lang!

DKFB10-19-12 028

Quelle Fotos: Fotografin v. DanWest  Urlaub an der Westküste in Dänemark: Noch 6 Wochen! weiterlesen

Buresø, Seeland, Dänemark

Nach unserem kleinen Samstagsausflug zum Guldbjerg Moor entschlossen wir uns trotz tiefhängender Wolken kurzerhand, einen Abstecher zum Buresø dranzuhängen. Der Buresø ist der größte See in der näheren Umgebung unseres Wohnortes. Im Sommer kann man dort baden oder abends auf der Liegewiese grillen. Weitläufige Wälder drumherum laden zum Spazierengehen ein. Mit etwas Glück trifft man den ein oder anderen Reiter, hoch zu Ross und sehr zur Verzückung meiner kleinen, pferdebegeisterte Tochter.

Als wir am Buresø ankamen, war die Luft wie geladen. Der See lag ruhig unter dem schweren Himmel. Wir waren ganz alleine, alles war still.

CIMG5556

Buresø, Seeland, Dänemark weiterlesen

Dänische „Hygge“ und Kamin-Tuning

In der dänischen Sprache gibt es ein ganz besonderes Wort, das man nicht zu 100% ins Deutsche übersetzen kann. In diesem Wort steckt eine ganze Kultur. Ein Wahrzeichen dieses kleinen Landes.

Die „danske hygge“ – die dänische „Hygge“.

Das deutsche Wort, das die dänische „Hygge“ noch am Treffendsten beschreibt, ist „Gemütlichkeit“. Und doch umfasst das Wort „Gemütlichkeit“ nicht alle Facetten der dänischen „Hygge“.

„Hygge“ ist eine ganz besondere Atmosphäre in diesem Land. Etwas, was dieses Land ausmacht. Ein Zusammentreffen mit netten Menschen in einem gemütlichen heimischen Ambiente im dänischen Design, Dinner bei Kerzenlicht und mit gutem Rotwein, im Kamin prasselt ein gemütliches Feuer, draußen pfeift der Wind um die Backsteinmauern, es ist diesig, die Luft riecht frisch und salzig, Möwen kreisen am Himmel und rufen in die weite Dünenlandschaft hinaus und in der Ferne sind die unruhigen Wellen der rauen See zu hören. Dänische „Hygge“ und Kamin-Tuning weiterlesen