111 Gründe, Dänemark zu lieben – Welcher darf auf keinen Fall fehlen?

Genau zweieinhalb Monate ist es jetzt her, dass ich mich in das Projekt „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ gestürzt habe. Zweieinhalb Monate, in denen ich diese Entscheidung abwechselnd gelobt und verflucht habe. Zweieinhalb Monate mit Schreibattacken und Schwitzen vorm Computer, mit innerlichen Luftsprüngen, wenn ein weiterer Grund „im Kasten“ war. Und tatsächlich: Das Manuskript, die Erstfassung, nimmt nach und nach Formen an. Um genau zu sein, die abenteuerliche Erstfassung. Schliesslich werden Bücher nicht geschrieben, sie werden redigiert, so meine Devise.

Für die Erstfassung hatte ich ursprünglich ein halbes Jahr vorgesehen, fürs Überarbeiten dann nochmal so viel. Als nervös veranlagte Erstautorin habe ich diesen Plan jedoch mittlerweile umgeworfen. Der neue lautet: Erstfassung 4 Monate, Zweitfassung 5 Monate, Endfassung 3 Monate. Denn aus der Erfahrung heraus lassen sich meine Erstfassungen schneller schreiben als redigieren 🙂 Und sicher ist sicher, nicht wahr?

Gerade habe ich Grund Nummer 76 getippt, sehr zu meiner Freude und Erleicherung. 76 Gründe bedeutet: 35 Gründe to go. Das klingt doch schon deutlich überschaubarer als 111!

Daher hat sich meine anfängliche Projektnervosität endlich gelegt.  Dafür stehe ich vor einem ganz neuen „Problem“: Auf meiner Liste an potentiellen weiteren Gründen stehen noch über 80 Themen… Und ich traue mich kaum, ins Internet zu gehen und ein bisschen herumzulesen, denn ein Thema führt zum anderen und schon entdecke ich wieder drei neue Gründe. In mein Blog-Notizbuch habe ich ebenfalls noch nicht hineingeschaut, hier sind sicher auch noch ein paar vergessene Schätze enthalten.

Ich habe also die Qual der Wahl und muss einige Gründe erst mal unter den Tisch fallen lassen!

Was meint Ihr? Welcher Grund darf Eurer Meinung nach auf keinen Fall im Buch fehlen? Was ist für Euch persönlich der wichtigste Grund, Dänemark zu lieben?

Die Natur? Die Gelassenheit? Die Hygge? Das Meer? Das Ferienhaus-Ambiente? Die Ausflugsmöglichkeiten? Das entspannte Feeling? Das Soft-Eis? Die Tebirkes? Die Sonnenuntergänge? Die Legos? Die Dänen?

Bis 15.12.2015 könnt Ihr mir Euren ganz persönlichen Grund schicken – per Mail an 4nordlichter@gmail.com. Ich verlose unter allen Einsendungen drei Exemplare des Buches, das im Herbst/Winter 2016 erscheinen soll, pünktlich zu Weihnachten 🙂

Also: Ran an die Tasten! Ich bin sehr gespannt auf Euren Input. Denn vielleicht sehe ich bei der Unzahl an Gründen auf meinen vielen Listen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und übersehe genau DEN EINEN wichtigen Grund 🙂

Wer weiß?

Ich freue mich auf Eure Teilnahme.

Viele Grüße aus dem novemberdunklen Dänemark!

Eure Mary

 

Quelle Beitragsbild: www.fanshop-international.com

Werbung

24 Kommentare zu „111 Gründe, Dänemark zu lieben – Welcher darf auf keinen Fall fehlen?“

  1. Hallo, ich finden deinen Blog wundervoll. Für mich bedeutet Dänemark, Urlaub an der wunderschönen Nordsee und viele tolle kulinarische Leckereien ( Fisch ) so ganz frisch… jeg elsker Danmark. Grüsse aus der Schweiz Susanne

  2. Hallo liebe Mary,
    mein wichtigster Grund Dänemark zu lieben, sind die Menschen.
    Damit meine ich Menschen wie dich, die wunderbar aufgenommen wurden und ich meine Menschen wie meine Dänischlehrerin, die seit über vier Jahren mit einer Engelsgeduld mir sprachunbegabtem Menschen versucht, ihre wunderschöne, aber teilweise auch sehr schwere Sprache beizubringen.
    Auch meine ich die Menschen, die mir in Dänemark begegnen und mir immer freundlich entgegen gekommen sind.
    Ich finde, die Dänen haben uns Deutschen gegenüber einen Vorteil:
    Sie sind nicht so festgefahren in ihren Meinungen und lassen auch gerne andere so leben wie sie möchten. Sie meinen nicht über andere bestimmen zu können und das liebe ich an diesem Land und seinen Menschen.
    Kære hilsen Angela

  3. Einer meiner Gründe, Dänemark zu lieben, ist die Natur und ihre Liebe zur Natur. Hier steht die Natur an vorderster Stelle. Hier werden die Häuser in die Dünen gebaut, ohne alles platt zu walzen. Hier sind die Strände einfach nur wunderschöne Strände, ohne Partymeile, ohne Strandkörbe, ohne Bratwurstbuden. Hier ist Platz für alle und es wird einem Freiraum gelassen. Hier ist nicht jeder Fleck zugepflastert und zugebaut – hier bekommt vor allem die Natur ihren Freiraum, sodass wir Touristen sie unverfälscht und pur in ihrer ganzen Pracht genießen können.

    Ich komme sooo ins Schwärmen…ich könnte zig Zeilen weiterschreiben. 😊

  4. Für mich ist der wichtigste Grund das Wasser, egal ob Ostsee, Nordsee oder Fjorde. Und dass ich da ran kann, ohne an einem Zaun gestoppt zu werden , oder als Hundebesitzer auf 100 qm Hundestrand zusammengepfercht zu werden.

  5. Liebe Mary,
    für mich sind die entspannten Bornholmer der wichtigste Grund diese Insel und damit auch Dänemark zu lieben. Ich war zwar erst 2x auf Bornholm und 1x in Kopenhagen, aber ich wurde bisher nicht enttäuscht. Auch Schweden und Norwegen habe ich schon gesehen. Dort ist es ähnlich, aber das Besondere sind die eben die entspannten Dänen.
    Gruß
    Jörg

  6. Was ich an Dänemark liebe!?
    Ich liebe das entspannt sein. Kaum ist man angekommen, dann geht die Entspannung los. Was einem nicht schwer fällt, bei entspannten Dänen, entspannendem Wind, entspannendem Meeresrauschen, entspannender Weite am Strand, entspannendes Licht, entspannendem Steine und Muscheln sammeln, entspannende Aufstiege auf Dünen und Leuchttürme, entspannende Stunden am prasselnden Kaminofen, entspannendes Softeis, entspannende…. Ich könnte ewig so weiter machen.
    Ist es zu Hause im Alltag sehr stressig, dann träume ich mich an die Strände vom Holmsland Klit und finde schnell mein entspanntes Ich wieder.

  7. Liebe Mary..was soll ich sagen…mein Herz ist dort…ich genieße die Erinnerungen an die entspannten Tage, die Ruhe, die Landschaft, die entspannten Menschen,immer wieder etwas neues entdecken, kulinarische Genüsse…mein Herz schlägt Dänemark… 🙂

    1. Es ist nicht Alles so toll, wie es im Urlaub immer ausieht. Auch die Dänen haben im Alltag ihre ganz speziellen Probleme. Aber: sie nehmen diese Angelegenheiten wie sie kommen. Mit etwas Mutterwitz und Phantasie wird die Sache angegangen. Und wenn es nicht gelöst werden kann, na und? Dann eben nicht! Ansonsten sehe ich die Dänen und Dänemark als Gesamtprojekt: sehr hyggelig!

  8. Was ich an Dänemark liebe?
    Die ersten Jahre war es die Ruhe, die Nordsee und das loslassen.
    Nach über 25 Jahren DK Urlauben sind diese Punkte noch immer weit oben auf meiner Liste. Aber: Der wichtigste Punkt sind inzwischen die über Jahre gefundenen dänischen Freunde.
    Und damit auch die Hygge . Wir sind angekommen, wenn wir nach 7 std. Fahrt freudig mit Frohkost von unseren Freunden begrüßt werden. Die Herzlichkeit und Menschlichkeit auch unter fremden, die es in Deutschland ( Kaltland) so schon lange nicht mehr gibt.

  9. 111 Gründe

    Die wunderbaren Bäcker mit ihren Köstlich leiten.
    Sie brauchen den Vergleich mit ihren französischen Kollegen nicht zu scheuen !

  10. 111 Gründe

    @Mary
    ich finde die Hausarztlösung toll. Erst anrufen und klären, bei Bedarf ein Besuch in der PRaxis und das Rezept liegt der Apotheke auch schon online vor. Das wäre für mich ein Grund neben vielen Anderen.

  11. Liebe Mary,
    als langjährige Dänemark-Urlauber lieben wir besonders die unendlich langen Sandstrände an der Nordsee, die breiten Dünengürtel, die man auch (anders als in Deutschland) betreten darf und die schönen Heidelandschaften mit Kiefern- und Eichenwäldern!
    Dänemark ist für uns immer ein Ort der Entspannung und Erholung!
    Weiterhin viel Erfolg beim Schreiben !

    1. Dankeschön – ich bleibe am Ball! Es ist sehr anstrengend, auch mental manchmal, aber auch total erfüllend, wenn man eine Zwischenetappe gepackt hat. Dass ich es irgendwann mal als Buch in den Händen halte, kann ich mir bisher noch kaum vorstellen. Ist noch so weit weg 🙂
      Gruesse an eine Autorenkollegin, die sicher weiss, von was ich spreche…
      Mary

  12. Der wichtigste Grund ist, dass alles so „hygge“ ist (die Landschaft mit den schönen Häusern, die Menschen, die Sprache, die Innenreinrichtung…alles passt zusammen).

  13. An erster Stelle, eindeutig…. die Kinderfreundlichkeit!

    Wir haben unseren 1. Urlaub 1993 in DK verbracht, damals waren unsere Kinder ein, zwei und drei Jahre alt. Wir sollten mit unserem Jüngsten an die See, ins Reizklima. Damals war keine passende Unterkunft in Deutschland zu finden und so gings nach Dänemark. Kinder waren überall willkommen, kein Geschäft, kein Museum ohne Kinderspiel- und Experimentirecken. Wickelplatten musste man damals in Deutschland noch suchen, in Dänemark wars Standard. Wir und unsere Kinder haben uns ins Land verliebt und so ging es auch die nächsten 5 Jahre wieder nach…. Dänemark.

    Aus pers. Gründen (Hausbau, Pflege der Eltern) konnten wir dann 17 Jahre lang nicht mehr fahren. In diesem Jahr waren wir wieder da. Keine 3 km hinter der Grenze war es da, das Gefühl….. wir sind zuhause!!

  14. „Det skal nok gå!“ – nach 17 Jahren in Dänemark in meinen Augen der grösste Kulturunterschied zwischen Dänen und Deutschen. Eine Einstellung, die mich zum Wahnsinn treiben kann, aber doch auch genau das ist, was mich das Leben hier in Dänemark lieben lässt.

  15. Dass im Autoverkehr keine Aggressivität herrscht wie in Deutschland und man nicht ständig angehupt und gedrängelt wird.

  16. Die Dänen haben in der Regel einen sehr inspierenden und sehr geschmackvollen Einrichtungsstil und können zu Recht stolz auf dänisches Design und die neue dänische Architektur sein. Von Ihnen können die Deutschen noch viel lernen.

  17. Flache Hierarchien ohne lange Dienstwege.
    Dass man hier mit allen persönlich in Kontakt kommen kann – vom Konzernchef bis zum Parlamentsabgeordneten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s