Schlagwort-Archive: Manuskript

Geschafft! Das Manuskript ist fertig!

Ich habe es geschafft! Vor wenigen Tagen habe ich nach einem ziemlich verrückten „Feintuningsmarathon“ mein Manuskript für „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ abgeschlossen und an den Verlag geschickt. Meine Arbeit an dem Buch ist somit vorerst beendet. Jetzt ist der Verlag dran!

Der Erscheintermin 1. Oktober 2016 ist damit gerettet! Nicht dass dieser jemals in Gefahr war 🙂 Das Risiko war lediglich mentaler Natur, denn während der schöpferischen Phase des Werkes hatte ich nicht weniger als 111 mal Lust darauf, das Ganze in die Tonne zu kicken 🙂 Das Autorendasein kann beizeiten sehr ambivalent sein. Ich habe mich jedoch beherrscht, zerstörerische Ideen tapfer ignoriert und schlussendlich das Manuskript zu Ende gebracht.

111 GRÜNDE, DÄNEMARK ZU L

Agent und Verlag haben scheinbar schwer darauf vertraut, dass ich meine monatelange Arbeit nicht einfach in der Schublade verschwinden lasse und das Buch schon einmal mit ISBN-Nummer und allem PiPaPo registriert. Der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf präsentiert es auch bereits ausführlich auf seiner Homepage.

Bei Amazon ist es ebenfalls schon gelistet – zwar ohne Cover und Produktbeschreibung noch etwas „nackt“, aber es kann tatsächlich schon vorbestellt werden! Na, die haben ja alle Nerven…

Nach über neun Monaten Research, Schreiben, Redigieren, Redigieren, Redigieren, nochmal Redigieren und Feintunen beginnt somit für mich eine ganz neue Ära: die Ära der Entspannung. Abends nach der Arbeit heimkommen und mich nur noch um mich  und meine Familie kümmern. Am Wochenende aufstehen und der komplette Tag liegt vor mir, 48 Stunden zum Ausruhen. Zeit haben für die Kinder und für meinen Mann, Zeit für ein bisschen Sport und alle möglichen Dinge rund um Haus & Garten. Nicht zu vergessen: Zeit für mich.

Verrückt! Geschafft! Das Manuskript ist fertig! weiterlesen

Bergfest – 111 Gründe, Dänemark zu lieben

Ein Jahr ist eine lange Zeit.
Ein Jahr, in dem man nebenbei ein Buch schreibt, ist eine noch viel längere Zeit!

Zwischenzeitlich habe ich es längst aufgegeben, zu zählen, wie oft ich mich für dieses „kleine Buchprojekt“ bereits selbst auf den Mond hätte schießen können. Was ich allerdings nicht aufgegeben habe, das ist das Zählen jedes einzelnen Grundes, dem ich mittlerweile eine lesefertige Fassung aufzwingen konnte.

Nachdem ich die (abenteuerliche und nicht lesbare) Rohfassung innerhalb von dreieinhalb Monaten runtergeschrieben hatte, befinde ich mich seither in der zähen Redigierungsphase. Das Grundgerüst ist gelegt, ich bin zufrieden mit der Zusammenstellung der 111 Gründe, der Kapiteleinteilung und der verschiedenen Ideen und Informationen rund um die einzelnen Themen. In der Redigierungsphase wandele ich dieses Grundgerüst nun mit viel Herzblut in eine lesbare Fassung um.

Für diese Phase plante ich volle 5-6 Monate ein! Die vielen spannenden Gründe, Anekdoten und Informationen sollen ja schließlich ein unterhaltsamer Lesegenuss werden.

Mühsam ernährt sich also das Eichhörnchen, aber es ernährt sich. Ich vermeide es, an die Gesamtzahl 111 zu denken (sonst hätte ich längst aufgegeben) und schreibe einen Grund nach dem anderen um, sorgfältig, konzentriert, während ich dabei versuche, den nicht unwesentlichen restlichen Alltagstrubel auszublenden.

Vor drei Tagen war es dann soweit. Nach einer anstrengenden Anfangsphase redigierte ich Grund Nr. 56! Bergfest! Die Hälfte der Redigierungsphase ist geschafft. HURRAAA!

Die zweite Hälfte schaffe ich jetzt auch noch, mit der ersten im Rücken, als beruhigende Stütze.

Vor drei  Wochen  schickte ich auch das erste Drittel des Manuskriptes an meinen Literaturagenten und wartete mit klopfendem Herzen und voller Spannung auf ein erstes Feedback von professioneller Seite. Nur zwei Stunden später die erlösende Antwort: Der Agent war angetan von den ersten drei Kapiteln, alles ist, wie es sein soll, er hat viel über Dänemark erfahren, was er noch nicht wusste und freut sich bereits jetzt auf den nächsten Manuskriptteil.

Da purzelten ein paar Steine von meinem Herzen und ich stürzte mich gleich ins nächste Drittel.

Ich bin also auf dem richtigen Weg!

Wünscht mir weiterhin gutes Durchhaltevermögen und solltet Ihr nach diesem Winter ein wenig Energie übrig haben, schickt ein bisschen davon zu mir in den Norden 🙂

Viele Grüße aus dem grauen und grauen und grauen Dänemark, das geduldig, aber sehnsüchtig auf Licht und Wärme wartet

Mary

 

Quelle Beitragsbild: Møns Klint, GeoCenter Møns Klint, Mapio.net

 

111 Gründe, Dänemark zu lieben – Welcher darf auf keinen Fall fehlen?

Genau zweieinhalb Monate ist es jetzt her, dass ich mich in das Projekt „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ gestürzt habe. Zweieinhalb Monate, in denen ich diese Entscheidung abwechselnd gelobt und verflucht habe. Zweieinhalb Monate mit Schreibattacken und Schwitzen vorm Computer, mit innerlichen Luftsprüngen, wenn ein weiterer Grund „im Kasten“ war. Und tatsächlich: Das Manuskript, die Erstfassung, nimmt nach und nach Formen an. Um genau zu sein, die abenteuerliche Erstfassung. Schliesslich werden Bücher nicht geschrieben, sie werden redigiert, so meine Devise.

Für die Erstfassung hatte ich ursprünglich ein halbes Jahr vorgesehen, fürs Überarbeiten dann nochmal so viel. Als nervös veranlagte Erstautorin habe ich diesen Plan jedoch mittlerweile umgeworfen. Der neue lautet: Erstfassung 4 Monate, Zweitfassung 5 Monate, Endfassung 3 Monate. Denn aus der Erfahrung heraus lassen sich meine Erstfassungen schneller schreiben als redigieren 🙂 Und sicher ist sicher, nicht wahr?

Gerade habe ich Grund Nummer 76 getippt, sehr zu meiner Freude und Erleicherung. 76 Gründe bedeutet: 35 Gründe to go. Das klingt doch schon deutlich überschaubarer als 111!

Daher hat sich meine anfängliche Projektnervosität endlich gelegt.  Dafür stehe ich vor einem ganz neuen „Problem“: Auf meiner Liste an potentiellen weiteren Gründen stehen noch über 80 Themen… Und ich traue mich kaum, ins Internet zu gehen und ein bisschen herumzulesen, denn ein Thema führt zum anderen und schon entdecke ich wieder drei neue Gründe. In mein Blog-Notizbuch habe ich ebenfalls noch nicht hineingeschaut, hier sind sicher auch noch ein paar vergessene Schätze enthalten.

Ich habe also die Qual der Wahl und muss einige Gründe erst mal unter den Tisch fallen lassen!

Was meint Ihr? Welcher Grund darf Eurer Meinung nach auf keinen Fall im Buch fehlen? Was ist für Euch persönlich der wichtigste Grund, Dänemark zu lieben?

Die Natur? Die Gelassenheit? Die Hygge? Das Meer? Das Ferienhaus-Ambiente? Die Ausflugsmöglichkeiten? Das entspannte Feeling? Das Soft-Eis? Die Tebirkes? Die Sonnenuntergänge? Die Legos? Die Dänen?

Bis 15.12.2015 könnt Ihr mir Euren ganz persönlichen Grund schicken – per Mail an 4nordlichter@gmail.com. Ich verlose unter allen Einsendungen drei Exemplare des Buches, das im Herbst/Winter 2016 erscheinen soll, pünktlich zu Weihnachten 🙂

Also: Ran an die Tasten! Ich bin sehr gespannt auf Euren Input. Denn vielleicht sehe ich bei der Unzahl an Gründen auf meinen vielen Listen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und übersehe genau DEN EINEN wichtigen Grund 🙂

Wer weiß?

Ich freue mich auf Eure Teilnahme.

Viele Grüße aus dem novemberdunklen Dänemark!

Eure Mary

 

Quelle Beitragsbild: www.fanshop-international.com