Schlagwort-Archive: Schwarzkopf & Schwarzkopf

3. Auflage!!! 111 Gründe, Dänemark zu lieben

Ist mein letzter Blog-Beitrag wirklich schon ein halbes Jahr alt?!
Schande über mein Haupt!
Wie schnell doch die Zeit vergeht, wenn man sich voll und ganz auf die dänische Hygge einlässt…  😉

Folgendes Ereignis ist – Hygge hin, Hygge her – jedoch unbedingt einen Blog-Post wert: Mein Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ ist vor nicht allzu langer Zeit (und für mich völlig unerwartet) in die 3. Auflage gegangen!

Ist das nicht verrückt!?

Jedes Buch startet mit einer Anfangsauflage, die – besonders bei Neu-Autoren – oft erst einmal eher überschaubar ist. Läuft der Verkauf gut, wird dann irgendwann nachgedruckt.

Das Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ wurde bereits zwei Monate nach der Veröffentlichung nachgedruckt, weil Ihr lieben Blog-Leser das Buch so fleißig gelesen und verschenkt habt. Schon damals war ich sehr stolz darauf, dass mein kleines Dänemark-Buch eine zweite Auflage erhalten hat.

Mit mehr hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Bis wenige Tage nach dem Jahreswechsel eine Mail vom Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf bei mir eintrudelte. Beim Öffnen der Mail dachte ich noch „Wie nett, eine Neujahrsmail an alle Autoren“, doch dann riss ich die Augen auf: Der Verlag plante eine 3. Auflage für „111 Gründe, Dänemark zu lieben“! Tatsächlich! Eine dritte Auflage.

Wahnsinn!

Mit der ersten Auflage hatte ich gerechnet 🙂
Auf eine zweite hatte ich gehofft.
Die 3. Auflage ist einfach nur eine tolle Überraschung!

Ich freue mich riesig, dass mein Buch über all die bekannten und weniger bekannten, über lustige sowie weniger lustige Seiten und Facetten Dänemarks so großen Anklang findet.

Herzlichen Dank an alle Leser, die mich, meinen Dänemark-Blog und das Buch so toll unterstützt haben – von meinen zaghaften Anfängen hier auf dem Blog….  bis hin zur Buchveröffentlichung von „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ und nun sogar auch noch weit darüber hinaus.

Ihr seid phantastisch!

Dankebare & hyggelige Grüße aus Dänemark

Mary

Werbung

111 Gründe, Dänemark zu lieben: Leser- und Pressestimmen

 

titel-fotos

 

Vor ziemlich genau zwei Monaten ist er erschienen, der Grund meiner schlaflosen Nächte der vergangenen eineinhalb Jahre:

Mein Buch. „111 Gründe, Dänemark zu lieben“

Seither trudeln wunderbare Kommentare, Rezensionen, Meinungen und Buch-Besprechungen bei mir ein und ich kann sagen: DIESER Teil einer Buchveröffentlichung ist wahnsinnig aufregend!

Im Gegensatz zum anderen Teil, der laaaaaaaangen und zähen Schaffungsphase, die ja meist sehr zurückgezogen im stillen Kämmerlein stattfindet, alternativ auf dem Sofa, mit gelben Stöpseln in den Ohren, während zwei kleine Kinder und ein (plötzlich) viel zu kommunikativer Ehemann um die ganz leicht gestresste Schriftstellerin herumturnen. In dieser langen Phase kommen unweigerlich Fragen auf wie „lohnt sich das Ganze überhaupt?“ oder „wird jemand mein Geschreibsel tatsächlich lesen wollen… geschweige denn es MÖGEN???“

Eines Tages ist es dann ganz plötzlich soweit. Nach einigem Hin und Her, unzähligen Korrekturen und noch mehr Selbstzweifeln, die Nachricht: Das Buch ist gedruckt. Und verteilt. Es geht los!

Ab da beginnt die Phase, in der man auf glühenden Kohlen sitzt. Noch mehr Fragen, noch mehr Selbstzweifel.

Dann die ersten vereinzelten Kommentare der Schnell-Leser unter Euch 😉 . Ein erstes Aufatmen. Und Stolz. Wahnsinniger Stolz. Einige Wochen später die ersten zarten Rezensionen auf Amazon.  Mehr und mehr überschwängliche Leserstimmen per Facebook und auf dem Blog. Die ersten Meinungen anderer Dänemark-Blogger. Und plötzlich erwacht auch die Presse, bittet mich um kleine, knackige Zusatzinfos zu einzelnen Abschnitten im Buch oder schickt ein paar Interview-Fragen.

Ab diesem Zeitpunkt tritt es endlich ein, das, auf das die Autorin in der Entstehungsphase so lange gewartet hat:  Das Glücksgefühl, etwas brauchbares erschaffen zu haben, etwas, das anderen eine Freude macht. Ein kleines Werk, von dem die Leser etwas lernen und mitnehmen können. Es ist für mich äußerst bereichernd, zu erfahren, dass ich viele Leser gut unterhalten konnte und mit meinen zusammengewürfelten Worten für Erheiterung sorgen durfte 🙂

Da wache ich zum Beispiel morgens auf und folgende Worte warten auf mich:

Von Lesern


Hans-Jürgen Kirwa (Leser, via Blog 4nordlichter.com)

„Ich habe Dein Buch gelesen. Es ist einfach phantastisch. Als langer
Dänemarkfreund gibt es noch immer Sachen, die ich über das Land
nicht wußte. Ich habe das Buch „verschlungen“.“

Andreas König (Leser, via Facebook)

„Also ich muss sagen, ich als Lesemuffel, kann mich echt kaum trennen von deinem Buch… ich habe jetzt in drei Tagen schon 120 Seiten gelesen (was für meine Verhältnisse der Wahnsinn ist). Ich lese es amüsiert und es macht echt Lust auf den nächsten DK Urlaub. Tolles Buch bisher und kann ich schon Teil Zwei bei dir bestellen?“

111 Gründe, Dänemark zu lieben: Leser- und Pressestimmen weiterlesen

Neuer Erscheintermin: 111 Gründe, Dänemark zu lieben

Was lange währt, wird endlich gut!

Die Veröffentlichung des Buchs „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ ist schon fast um die Ecke – mein Adrenalinspiegel steigt und ich werde langsam etwas nervös. Ich bin dermaßen gespannt, wie es Euch gefällt, wie die ersten Rezensionen ausfallen  🙂

titel-fotos

Bevor sich dieses spannende Rätsel lösen wird, müssen wir jedoch alle nochmal tief durchatmen und uns drei Wochen länger gedulden. Die Hausdruckerei des Verlags ist nämlich vollkommen Land unter, so dass sich der Druck etwas verzögert.

Neuer Erscheintermin: Mitte November 2016!

 

Im Buchhandel eventuell ein paar Tage früher. Damit stimmt also plötzlich tatsächlich der Termin, den Amazon den vielen Vorbestellern schon vor vielen Wochen plötzlich aus dem Nichts heraus mitteilte, sehr zu unserer aller Verwunderung. Ob der Buchkonzern eine Glaskugel besitzt, die ihm diese Ereignisse vorhersagten, lange bevor sie überhaupt eintraten? Mystisch.

Jedenfalls erscheint das Buch jetzt tatsächlich Mitte November.

Nachdem ich mittlerweile seit über einem Jahr an diesem spannenden Projekt sitze, ist mir persönlich einfach nur noch wichtig, dass das Buch zu einem professionellen Abschluss gebracht wird. Und wenn dies eben noch drei Wochen länger dauert, dann soll es eben so sein.

Das sehe ich mal ganz dänisch-gelassen. Det skal nok gå! Natürlich.

Was sind schon drei Wochen gegenüber eines derart langen Entstehungszeitraum?

Hauptsache, es wird gut!

strand-newsletter

Neuer Erscheintermin: 111 Gründe, Dänemark zu lieben weiterlesen

Geschafft! Das Manuskript ist fertig!

Ich habe es geschafft! Vor wenigen Tagen habe ich nach einem ziemlich verrückten „Feintuningsmarathon“ mein Manuskript für „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ abgeschlossen und an den Verlag geschickt. Meine Arbeit an dem Buch ist somit vorerst beendet. Jetzt ist der Verlag dran!

Der Erscheintermin 1. Oktober 2016 ist damit gerettet! Nicht dass dieser jemals in Gefahr war 🙂 Das Risiko war lediglich mentaler Natur, denn während der schöpferischen Phase des Werkes hatte ich nicht weniger als 111 mal Lust darauf, das Ganze in die Tonne zu kicken 🙂 Das Autorendasein kann beizeiten sehr ambivalent sein. Ich habe mich jedoch beherrscht, zerstörerische Ideen tapfer ignoriert und schlussendlich das Manuskript zu Ende gebracht.

111 GRÜNDE, DÄNEMARK ZU L

Agent und Verlag haben scheinbar schwer darauf vertraut, dass ich meine monatelange Arbeit nicht einfach in der Schublade verschwinden lasse und das Buch schon einmal mit ISBN-Nummer und allem PiPaPo registriert. Der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf präsentiert es auch bereits ausführlich auf seiner Homepage.

Bei Amazon ist es ebenfalls schon gelistet – zwar ohne Cover und Produktbeschreibung noch etwas „nackt“, aber es kann tatsächlich schon vorbestellt werden! Na, die haben ja alle Nerven…

Nach über neun Monaten Research, Schreiben, Redigieren, Redigieren, Redigieren, nochmal Redigieren und Feintunen beginnt somit für mich eine ganz neue Ära: die Ära der Entspannung. Abends nach der Arbeit heimkommen und mich nur noch um mich  und meine Familie kümmern. Am Wochenende aufstehen und der komplette Tag liegt vor mir, 48 Stunden zum Ausruhen. Zeit haben für die Kinder und für meinen Mann, Zeit für ein bisschen Sport und alle möglichen Dinge rund um Haus & Garten. Nicht zu vergessen: Zeit für mich.

Verrückt! Geschafft! Das Manuskript ist fertig! weiterlesen

Ich schreibe ein Buch!

111 Gründe, Dänemark zu lieben

Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf

Nichtsahnend öffnete ich vor einigen Wochen den Posteingang meines Blogs. Es war Sonntag, wir hatten gerade die Kinder erfolgreich zu Bett gebracht und machten es uns auf der Couch gemütlich, um den Abend in aller Ruhe ausklingen zu lassen. Draußen war es längst dunkel. Sang- und klanglos hatte sich der Sommer davongemacht und war bereits in den kühleren Herbst übergegangen. Die ungewohnte Dunkelheit hatte in meinem Körper bereits raue Mengen an Melatonin produziert und meine Augen wurden bereits schwer.

Der Posteingang des 4Nordlichter-Blogs zeigte eine neue Mail an. Ich seufzte. Eine Werbeanfrage? Oder ein Interview? Oder gar ein Auftragsartikel? Was es auch war, ich würde es ablehnen. Denn ich befand mich schon seit Wochen in einer schreibfaulen Phase und hatte keinerlei Ambitionen für neue Schreibprojekte. Seit sich die hellen skandinavischen Nächste aus dem Staub gemacht hatten, rief das Sofa jeden Abend nach mir. Mit Nachdruck! Wie jeden Herbst war ich unweigerlich dabei, mich in die im Winter obligatorische sofakartoffel (=dänisch f.couch potatoe) zu verwandeln .

Plötzlich setzte ich mich kerzengerade auf. Wie elektrisiert starrte ich auf den Bildschirm. Mein Däne, die sofakartoffel neben mir, sah mich irritiert an.
„Ist was passiert?“
Ich hörte ihn kaum. Er piekste mir in die Seite. Ich fuhr zusammen.
„Nein, nein“, murmelte ich zerstreut und las die Mail ein zweites Mal. Ich sah ihn an. „Das heißt … doch. Ein Literaturagent fragt, ob ich ein Buch schreiben möchte….“
Mein Däne zog die Augenbrauen hoch. „Na also! Wolltest Du doch schon immer machen!“
Auch wieder wahr. Ich runzelte die Stirn und dachte nach. Konnte so eine Anfrage seriös sein? Google musste her. Die nächsten 15 Minuten gab ich mich meiner deutschen Skepsis hin und stellte im Web diverse Nachforschungen an. Sowohl der Literaturagent, der die Mail geschrieben hatte, der Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, der das Buch herausbringen wollte als auch die Serie „111 Gründe“, zu der das Buch gehören sollte, existierten. Schwarz auf weiß. Ich schreibe ein Buch! weiterlesen