Fast schon ein alter Hut, aber diese Information hat nach wie vor einen eigenen Blog-Post verdient:
Die Anthologie „Dark Place“ ist erschienen! Und mit ihr meine Kurzgeschichte „Atlantikwall“, die sich im Rahmen des Geisterspiegel-Schreibwettbewerbs in diesem Buch einen Platz ergattert hat.
Das Buchcover der Kurzgeschichtensammlung ziert den Blog schon eine ganze Weile, denn die Veröffentlichung fand bereits Mitte März statt, pünktlich zur Leipziger Buchmesse.
Hinrichtungsstätten, Friedhöfe, alte Parkanlagen und viele dunkle Orte mehr sind der Schauplatz dunkler Geschichten. Was ereignete sich dort vor langer Zeit? Welche Geister der Vergangenheit suchen diese Plätze heute heim, was wird sich dort in vielen Jahren abspielen? Schauriges, Morbides oder Kriminelles? Wer vermag es zu wissen? Von welchen Schicksalen mögen diese Orte erzählen?
Paperback, ca. 234 Seiten.
(Quelle/Beschreibung: aus der Ausschreibung des Wettbewerbs)
Das Genre: Phantastik. Nicht zu verwechseln mit Fantasy, was ausdrücklich nicht erwünscht war. In der Phantastik werden die Naturgesetze der fiktiven Welt auf irgendeine Art verletzt, beispielsweise durch übernatürliche Phänomene o.ä.
Meine eigene Geschichte spielt – natürlich – in Dänemark und – wie könnte es anders sein – an der Westküste. Genauer: Dort, wo nach wie vor die Bunker des Atlantikwalls wie stumme Zeitzeugen an ein dunkles Kapitel der Vergangenheit erinnern. Diese Betonklötze, die auf den endlosen dänischen Stränden einen drastischen Kontrast zur Umgebung darstellen, hatten mich seit jeher fasziniert, so dass ich meine Dark-Place-Geschichte in einer dieser alten Verteidigungsanlagen spielen ließ. Ein Bunker, ein einsamener Strand, Seenebel, düsteres Licht und die stürmische Nordsee – schon war mein Dark Place geboren und ich wob einen passenen Plot um das Szenario herum.
In „Atlantikwall“ übte ich, mehrere Charaktere und ihre Lebensgeschichten zu entwickeln, nachdem ich bislang eher sehr kurze Geschichten mit nur ein bis zwei Charakteren geschrieben habe. Außerdem versuchte ich mich erstmals daran, Ereignisse aus der Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Umso erfreulicher, dass meine ersten zarten Gehversuche auf diesen Gebieten direkt in einer Anthologie gelandet sind.
Um was geht es nun in der Geschichte?
Atlantikwall – von Mary Demuth (cirka 17 Seiten)
Nach einem Streit über die gemeinsame Zukunft verlässt Anna das Ferienhaus, in dem sie mit ihrem Lebensgefährten Frederik ein „hyggeliges“ Wochenende an der Küste verbringen wollte. Bei einem Spaziergang am Meer hofft sie, ihre Gedanken ordnen zu können und wieder zur Ruhe zu kommen. Als sie aufgrund des schlechten Wetters in einer verfallenen Bunkeranlage Unterschlupf sucht, macht sie jedoch eine unheimliche Entdeckung…
DARK PLACE
Geisterspiegel-Anthologie 6
Verlag: Romantruhe, Deutschland
Erschienen: März 2016
ISBN 9783864732348
Das Buch bei Amazon: hier klicken
Das Buch beim Verlag: hier klicken
Als teilnehmende Autorin erhielt ich kurz nach Erscheinen des Buches ein Belegexemplar. Dieses habe ich geradezu verschlungen. Wie ich zwischenzeitlich am eigenen Leibe erfahren durfte, stellt sich das Niveau solcher Anthologien, die verschiedene Kurzgeschichten zu einem konkreten Thema sammeln, sehr unterschiedlich dar. Nicht alle Anthologien sind ohne Weiteres zu empfehlen, denn wo so viele Autoren in einem Buch zusammentreffen, da kann die Qualität der verschiedenen Texte auch sehr voneinander abweichen.
Die Anthologie „Dark Place“ ist jedoch ein sehr empfehlenswertes Buch für jeden, der es gerne spannend und unheimlich mag. Ich habe alle 17 Kurzgeschichten gerne gelesen. Nur meine eigene nicht, denn diese kann ich persönlich nach 8 Redigierungsdurchläufen bis heute noch nicht wieder sehen 🙂
Autorenschicksal.
Glückwunsch, Kollegin 😀
Ich habe „Atlantikwall“ ja in meinem Belegexemplar gelesen, absolut schöne Gruselstory (zu viel will ich für Unbedarfte nicht verraten, die Action im Bunker ist einfach … brrrrrh!)
Und hallo zurück, liebe Antho-Kollegin 🙂
Danke für das Kompliment !!
Kann ich nur zurückgeben.
Ich fand sowieso, dass die gesamte Anthologie wirklich sehr gelungen war. Habe fast alle Geschichten sehr gerne gelesen!!
Viel Erfolg noch
Mary