Schlagwort-Archive: Netto

Digitales Dänemark IV

Nach drei Teilen “digitales Dänemark” war ich davon ausgegangen, dass ich mit meiner Blog-Serie über moderne Bereiche des dänischen Alltags das Ende der Fahnenstange erreicht habe. Mit dieser Vermutung lag ich falsch. Denn es gibt noch weitere Punkte, die hierbei erwähnenswert sind, die mir jedoch zunächst nicht als außergewöhnlich erschienen waren. Nach über sieben Jahren werde ich langsam aber sicher betriebsblind! Gut, dass mich der ein oder andere Blog-Leser an dieser Stelle unterstützt 🙂

Einige der Themen in dieser Serie hat Dänemark sicherlich nicht für sich allein gepachtet. Ich habe allerdings den Eindruck, dass Dänemark gerne als Pionier voranprescht und dass sich einige moderne Ansätze schneller bei der dänischen Bevölkerung durchsetzen und bewähren als in anderen Ländern.

Beginnen wir zum Beispiel mit den Tankautomaten. Die erste Tankstelle, an der man ganz ohne persönlichen Kontakt tanken und bezahlen konnte, habe ich vor über 10 Jahren in Frankreich entdeckt. Insofern ist das Thema ein alter Hut. Schließlich bietet es sich wirtschaftlich gesehen überall an, Personal einzusparen bzw. parallel zum vorhandenen Personal die Öffnungszeiten der Zapfsäulen auf 24 Stunden am Tag auszuweiten. Ich erinnere mich auch an eine Tankstelle in meiner alten Heimat, die kurz vor meiner Auswanderung einen Tankautomaten aufstellte. Damals ein absolutes Novum in der Gegend. Sicherlich hat sich auch in Deutschland die Anzahl der Zapfsäulenautomaten in den letzten Jahren erhöht. Digitales Dänemark IV weiterlesen

Werbung

Blumensommer

In Dänemark hat es wie immer ein bisschen länger gedauert, aber dann kam er. Mit Pauken und Trompeten. Der Sommer!

Er spaltet die hiesige Bevölkerung in zwei Teile: Ein Teil beklagt sich seit Wochen über die anhaltende Hitze im Land. Der andere Teil jubelt über die außergewöhnlich stabilen sommerlichen Temperaturen.

Ich selbst gehöre zum zweiten Teil. Zwar freue ich mich auch über kurze Verschnaufpausen und Sommergewitter. Drei bis vier Sommerwochen mit 30 Grad bringen mich jedoch nicht wirklich aus dem Takt. Und der nächste kalte, endlose Winter kommt noch früh genug.

Im Frühjahr hatte ich Unmengen an Samen eingepflanzt und die Fensterbank mit kleinen Pflänzchen bevölkert.

Dieses Jahr dauerte es eine Ewigkeit, bis meine Bemühungen im Garten endlich Früchte trugen. Aufgrund unseres Urlaubs im Süden hat ein  Teil meiner selbst gezogenen Sommerblumen leider nicht überlebt. Exakt zu diesem Zeitpunkt wurde es sehr trocken in Dänemark und wir wollten unsere Nachbarn nicht dazu nötigen, unseren Garten täglich zu gießen. Schon die Frage, ob sie unseren Garten 2-3 mal pro Woche kurz wässern können, stieß zunächst auf Verwunderung bei den Nachbarn.

Bis Ende Juli hatte ich noch das Gefühl, dass ich mir meine Mühe im Frühjahr hätte sparen können. Es war kaum ein Farbtupfer zu sehen in unserem immergrünen Garten. Doch Ende Juli wendete sich das Blatt! Überall im Garten begann es zu blühen.

CIMG5376

Diese Pflanze ist mein größter Stolz im Garten. „Solhat“ bzw. Sonnenhut (Echinacea purpurea). Blumensommer weiterlesen