Alle Beiträge von maryleen17

Noch ein Niesen oder schon ein „Symptom“? …weitere Schul-Regeln

HATSCHI!

Wo war ich? Schlaftrunken richtete ich mich auf. Nur mühsam fand ich in die Wirklichkeit zurück. Ich wischte mir eine feuchte Strähne aus der Stirn. Offenbar hatte ich etwas äußerst anstrengendes geträumt. Ein paar Bruchstücke fielen mir ein. Ein Supermarkt. Rema1000, nur einen Ort weiter. Ich wollte heute Abend Lachslasagne zaubern (das will ich tatsächlich) und mir fehlte offenbar Sahne (die gar nicht in meinem Rezept enthalten ist…), weswegen ich eine zweite Runde in den Supermarkt drehen musste (sehr suboptimal!). In der Kühlabteilung wollte ich gerade schnell die Sahne aus dem Regal holen und so schnell als möglich wieder verschwinden, als plötzlich viele Menschen in den Raum strömten. Viele, viele Menschen. Keiner schien sich um den vielfach gepredigten Abstand zu scheren. 2 Meter, zum Teufel! Seid Ihr alle des Wahnsinns? Mit schreckgeweiteten Augen sah ich mit an, wie sie näher kamen. Und näher. Schon bald hatten sie das Sahneregal erreicht…
In diesem Moment hatte das Sandmännchen ein Einsehen mit mir und ich wachte auf. Meine Güte. Was für ein Alptraum, in diesen Zeiten.

Ich sah mich um. Neben mir lag Sohnemann. Hatte er eben wirklich geniest? Tatsächlich, er wischte sich mit dem Ärmel über die Nase. Oh nein. Verschmitzt grinste er mir zu. „Darf ich aufstehen?“ Fit wie ein Turnschuh. Wie üblich.

Noch ein Niesen oder schon ein „Symptom“? …weitere Schul-Regeln weiterlesen

Werbung

Die neue dänische Schule…. oder „mor! mor! The best day EVER!!“ (Teil II)

Ich habe also heute morgen, 9 Uhr Ortszeit, tatsächlich die beiden kleinen Nordlichter zu ihrem „1. Schultag“ gefahren, nachdem Dänemark offiziell am 15.4. die neue Schul-Ära eingeleitet hatte.

Am Tag zuvor hatte ich ihnen – nach stundenlanger Beschäftigung und Sortierung der verschiedenen Infos von Schulleitung und Lehrern – eine kleine Karte von der Schule gezeichnet, so dass sie ihre neuen Klassenräume auch finden würden. Denn sofern möglich, sollten wir Eltern die Kinder gleich am Parkplatz am kys & kør – Streifen (Kuss und Weiterfahren) rauswerfen und sie alleine in den Schulhof gehen lassen.

Schule vor Corona war damals. Jetzt ist Schule nach Corona. Und die stellt sich als ziemlich umgekrempelt dar.

Zunächst einmal wurden die Klassen halbiert, um die neuen Quadratmetervorgaben gewährleisten zu können.

Die neue dänische Schule…. oder „mor! mor! The best day EVER!!“ (Teil II) weiterlesen

Die neue dänische Schule…. Teil I

Heute früh klingelte um 7 Uhr der Wecker. Frisch und munter sprangen wir aus den Federn. Ich schmierte gutgelaunt Pausenbrote, schnitt ein paar Äpfel auf und bereitete ein kleines Frühstück zu. Nach dem Frühstück packten wir die Schultaschen und machten uns schließlich auf den Weg in Richtung Schule.

Viel langweiliger hätte ein Blog-Eintrag vor rund einem Monat wahrscheinlich nicht beginnen können. Heute jedoch, am 16. April 2020, liest sich dies ungleich spannender 🙂

Ich habe nämlich tatsächlich heute morgen meine beiden kleinen Nordlichter in die Schule gebracht. Ein historisches Ereignis!

Denn exakt vor einem Monat schloss Dänemark offiziell alle Schulen.

Die neue dänische Schule…. Teil I weiterlesen

3 Druckauflagen, eine Scheidung und ein Virus weiter

Gestern entdeckte ich eine mystische Mail in meinem Posteingang. Auf Englisch. Frei übersetzt: „Wir überweisen Ihnen 100,65 US Dollar auf Ihr PayPal-Konto“.

Yeah allright. 100 Dollar? Einfach so? Verwundert starrte ich auf die Mail. Wahrscheinlich Spam. Die Mail sah eigentlich recht professionell aus. Und kreative Erschaffer von Spam-Mails versprechen ja gerne die Zahlung mehrerer Millionen, wonach 100 US Dollar vergleichsweise realistisch anmuteten. Bei genauerer Inspizierung der Mail sowie dem werten Spender der Summe, offenbarte sich des Rätsels Lösung:

WordAds! Nach und nach drängten tief vergrabene Erinnerungen ans Tageslicht. WordAds ist das Werbeprogramm von WordPress. Hatte ich nicht vor Urzeiten auf WordPress mal einen Blog laufen? Da war doch was, da war doch was… Genau! Meinen Dänemark-Auswanderer-BLOG! http://www.4nordlichter.com

Naja, ganz so dramatisch war es natürlich nicht. Ich übertreibe. Natürlich erinnere ich mich an den Blog, wenn ich ihn auch oft vergesse. Bzw. verdränge. Aber ich investiere immer noch Jahr für Jahr zwanzig Dollar in die Aufrechterhaltung der Domain http://www.4nordlichter.com. Und die Inhalte, mit denen ich über Jahre hinweg den Blog gefüllt habe, scheinen auch nach wie vor regelmäßige Klicks zu erzielen. Die wiederum zu der WordPress-Zahlung führten. Toll!

Die WordPress-Mail hat mir den verwaisten Blog aber tatsächlich seit Längeren mal wieder ins Gedächtnis gerufen. Der letzte Eintrag ist ziemlich exakt 2 Jahre alt! Tja, mein Hygge-Modus hat sich scheinbar ganz schön ausgeweitet.

Dazu kommt, dass ich nach der Veröffentlichung meines Buches und der massiven Ausweitung meiner Blog-und Facebook-Follower eine gewisse Öffentlichkeits-Scheu entwickelt habe 🙂  Solange der Blog noch klein war, war es einfach nur hyggelig, hier und da ein bisschen aus meinem Auswanderer-Leben in Dänemark zu berichten. Je mehr jedoch dem Blog und den Social Media Seiten folgten, je merkwürdiger fühlte es sich an, aus meinem Nähkästchen in Dänemark zu erzählen.

Ich bin wohl einfach nicht so gerne eine öffentliche Person 🙂

Ich entdeckte dann gestern in den Tiefen meines Maileingangs auch noch eine Kooperationsanfrage zu irgendeinem Ferienhausrechner (nej tak… ist irgendwie gerade nicht die optimalste Zeit) sowie einen interessanten Kommentar. Eine Blog-Leserin bedankte sich für meine wertvollen Informationen in der Reihe „eine denkbar ungeeignete Mutter“.

Eine denkbar ungeeignete Mutter? Stammt das tatsächlich von mir? Klingt durchaus interessant! Muss ich nachher unbedingt mal lesen, nachdem ich meine Kinder fertig homegeschoolt habe.

Anyway – Ich nehme jedenfalls die diversen gestrigen Erinnerungs-E-Mails zum Anlass, den Blog mal wieder hervorzukramen und ein wenig abzustauben.

Keine einfache Übung, nach so vielen Jahren der Verwaisung. Musste ich doch erst einmal wieder mühsam herausfinden, wie man sich als Administrator in den Blog einloggt und einen neuen Beitrag erstellt. Und wie zum Teufel man Fotos hochlädt und an der richtigen Stelle einfügt. Geschweige denn wie Links, Bildtexte und Formatierung funktionieren. Herrje.

Aber hey, hier bin ich!

Üben wir doch erst mal das mit den schicken Fotos. Fotos hab ich nämlich VIELE gesammelt im Hygge-Modus und tue es auch – sehr zum Leidwesen meines jeweiligen Umfelds – bei jedem, aber auch jedem Ausflug weiterhin. Unabhängig davon, ob wir am entsprechenden Ausflugsort schon einmal waren, zehn mal oder 100 Mal. Jedes Bild ist schließlich ein klitzekleines bisschen anders, nicht wahr?

Wie z.B. gestern, am Maarbæk Strand. Nach erfolgreichem Homeschooling meiner Kinder sind wir gegen Nachmittag nochmal zum „Auslüften“ (wie man in DK so schön sagt) an den Roskilde Fjord gefahren. Hier waren wir sicherlich schon mindestens die genannten 100 Male. Aber hat der Ausblick aufs Wasser nicht immer wieder einen Platz verdient? Kein Blog-Beitrag ohne Fotos, hab ich mal vor Jahren gelernt. So, here we go:

3 Druckauflagen, eine Scheidung und ein Virus weiter weiterlesen

3. Auflage!!! 111 Gründe, Dänemark zu lieben

Ist mein letzter Blog-Beitrag wirklich schon ein halbes Jahr alt?!
Schande über mein Haupt!
Wie schnell doch die Zeit vergeht, wenn man sich voll und ganz auf die dänische Hygge einlässt…  😉

Folgendes Ereignis ist – Hygge hin, Hygge her – jedoch unbedingt einen Blog-Post wert: Mein Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ ist vor nicht allzu langer Zeit (und für mich völlig unerwartet) in die 3. Auflage gegangen!

Ist das nicht verrückt!?

Jedes Buch startet mit einer Anfangsauflage, die – besonders bei Neu-Autoren – oft erst einmal eher überschaubar ist. Läuft der Verkauf gut, wird dann irgendwann nachgedruckt.

Das Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ wurde bereits zwei Monate nach der Veröffentlichung nachgedruckt, weil Ihr lieben Blog-Leser das Buch so fleißig gelesen und verschenkt habt. Schon damals war ich sehr stolz darauf, dass mein kleines Dänemark-Buch eine zweite Auflage erhalten hat.

Mit mehr hatte ich eigentlich nicht gerechnet. Bis wenige Tage nach dem Jahreswechsel eine Mail vom Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf bei mir eintrudelte. Beim Öffnen der Mail dachte ich noch „Wie nett, eine Neujahrsmail an alle Autoren“, doch dann riss ich die Augen auf: Der Verlag plante eine 3. Auflage für „111 Gründe, Dänemark zu lieben“! Tatsächlich! Eine dritte Auflage.

Wahnsinn!

Mit der ersten Auflage hatte ich gerechnet 🙂
Auf eine zweite hatte ich gehofft.
Die 3. Auflage ist einfach nur eine tolle Überraschung!

Ich freue mich riesig, dass mein Buch über all die bekannten und weniger bekannten, über lustige sowie weniger lustige Seiten und Facetten Dänemarks so großen Anklang findet.

Herzlichen Dank an alle Leser, die mich, meinen Dänemark-Blog und das Buch so toll unterstützt haben – von meinen zaghaften Anfängen hier auf dem Blog….  bis hin zur Buchveröffentlichung von „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ und nun sogar auch noch weit darüber hinaus.

Ihr seid phantastisch!

Dankebare & hyggelige Grüße aus Dänemark

Mary

Handmade Hygge! Noch ein tolles Buch!

Hej alle sammen…  tatsächlich, ich lebe noch 🙂

Und befinde mich noch immer im Hygge-Modus

Da jedoch eine liebe Blogger-Kollegin in den letzten Monaten – ganz im Gegensatz zu mir – fleißig die Tasten bemüht hat und das beeindruckende Ergebnis ihrer Mühen ganz aktuell erschienen ist, tauche ich nur zu gerne aus der Versenkung aus und berichte Euch von dem neuen „hyggeligen“ Werk:

Handmade Hygge!

Carmen Wedeland – so heißt die Autorin, die zu diesem Buch die Texte zum Thema „Hygge“ beisteuerte. Ich habe Carmen über den Nordlichter-Blog kennengelernt. Die Blogger-Welt ist eben ein Dorf, und die Dänemark-Blogger-Welt ein ganz besonders kleines Dorf 😉 Hier kennt so ziemlich jeder jeden mittlerweile.

Carmen ist ebenfalls Deutsche und vor einiger Zeit nach Dänemark ausgewandert, genauer genommen auf die schöne Insel Møn.
Ihr Ziel: In der inspirierenden Umgebung der Kreidefelsen, „Møns Klint“, an verschiedenen Buchprojekten zu schreiben.

Und das mit Erfolg, wie man sieht!

Ich hatte die große Ehre, vor wenigen Tagen ein druckfrisches Exemplar von „Handmade Hygge“ in meinem Briefkasten vorzufinden und liebe es, auf dem Sofa zu sitzen, neben dem Kamin, und gemütlich darin zu blättern. Schon wenn man das Buch nur in der Hand hält und die stimmungsvollen Fotos zu den verschiedensten Handarbeitsprojekten betrachtet, stellt sich das Gefühl der Hygge ein. Der Zeitpunkt der Erscheinung dieses Werkes, jetzt im Herbst, könnte passender nicht sein!

Carmen beschreibt ihr Buch in Kürze:

„Herbst ist Hygge-Zeit! Und was ist hyggeliger als Lesen und Handarbeiten? Die Kombination aus beidem! „Handmade Hygge“ enthält mehr als 40 Strick-, Häkel- und Nähprojekte zum Wohlfühlen. Und viele Texte, in denen ich schildere, warum die Dänen das glücklichste Volk der Welt sind 🙂 „

 

Wer sich also für das weltbekannte dänische Lebensgefühl der Hygge interessiert und sich dazu auch gerne von kreativen Themen und Handarbeiten inspirieren lässt, sollte unbedingt einen Blick in „Handmade Hygge“ werfen!

Wir reisen in Kürze auf die kleine Insel Fanø, um uns in den Dünen und Meer richtig zu entspannen – und Carmens Buch ist auf alle Fälle mit im Gepäck!

Euch allen einen wunderschönen, hyggeligen Herbst!

Nordlichter im Hygge-Modus ♥

Liebe Blog-Leser,

wie Euch sicherlich unschwer entgangen ist, befindet sich dieser Blog in einer Art Schlummerzustand…
Denn die Nordlichter – und ganz besonders die Blog-Autorin – sind vor einiger Zeit in den totalen Hygge-Modus eingetreten!

Zuerst waren es nur ein paar Tage, dann wurden Wochen daraus – und aus den Wochen sind längst Monate geworden.

Daher heute wenigstens ein kurzes Lebenszeichen:
Es geht uns gut! Wir hyggen nur!
Passend zu dem Land, in dem wir leben 🙂

Während ich die vergangenen Jahre extrem „digital“ unterwegs war, zuerst auf diesem Blog und dann aufgrund meines Dänemark-Buches, habe ich nach der Veröffentlichung von „111 Gründe, Dänemark zu lieben“ wieder das „einfache, antidigitale Leben“ schätzen und lieben gelernt…  und meinen Aufenthalt in den vielen digitalen Welten im Computer und Handy drastisch reduziert.

Ich hoffe, Ihr seht mir das nach…. Es gibt hier ja zwischenzeitlich sehr, sehr viel zu lesen, und wem dies noch nicht reicht, der findet in meinem Dänenmark-Buch noch viel mehr 😉

Der Blog bleibt also vorab erst einmal in seinem Schlummerzustand.

An alle diejenigen, die Kooperationsanfragen rund um den Blog senden möchten: Ich nehme derzeit keine Aufträge oder Kooperationen an. Vielen Dank für Euer Interesse & Verständnis.

An alle diejenigen, die mir Fragen zu Auswanderungsangelegenheiten schicken möchten: Ich fühle mich stets sehr geehrt über solche Mails, aber konnte derartige Anfragen aus Zeitgründen ohnehin nie ausführlich beantworten sondern habe stets auf Internetforen verwiesen, in denen sich deutsch-dänische Auswanderer und Ausgewanderte tummeln. Dort habe ich selbst sämtliche Infos zu meiner eigenen Auswanderung vor 10 Jahren zusammengetragen… meine eigenen Informationen zur dänischen Auswanderungsbürokratie sind somit auch schon etwas älter und entsprechend überholt 🙂

Ich wünsche Euch in diesem Sinne einen hyggeligen Sommer und eine wunderschöne Zeit, wo auch immer Ihr diese verbringen werdet.

Der Blog bleibt natürlich nach wie vor online.
Ich bin ja noch da.
Ich hygge nur.

Und wer weiß… sollten eines Tages neue Worte zu mir kommen, die unbedingt an die Öffentlichkeit gelangen müssen, dann werdet Ihr sie hier finden!

Mary Demuth