…. an mehreren Stellen im Land!
Quelle:
http://www.dr.dk/Nyheder/Billedserier/2015/01/10173844.htm
Am Limfjord, auf dem dänischen Festland, wird nicht mehr damit gerechnet, die Bewohner vor Überschwemmungen schützen zu können. Die vom Bereitschaftsdienst aufgestellten Abdämmungen können nur einen erhöhten Wasserstand von cirka einem Meter halten – gemeldet sind jedoch bis zu zwei Meter!
Auch auf Nordseeland gibt es Probleme mit den hohen Wasserständen. Ein Deich auf Sjællands Odde ist kurz davor, zusammenzubrechen. An einigen Häfen und Küsten ist das Wasser bereits über die Ufer getreten, an anderen Orten – bei uns in der Nähe – ist der Kampf gegen die Wassermassen (noch) erfolgreich, beispielsweise am Isefjord und am Roskildefjord. Auch die mobilen Deiche bei Jyllinge halten das Wasser auf Abstand. In Frederikssund wurden kleine Flüsse mit Sandsäcken geschlossen, da ihr Wasserstand ebenfalls beträchtlich angestiegen war.
Auf Jütland bedroht der Sturm offensichtlich ein Sommerhausgebiet am Nørlev Strand. Das aufgewühlte Meer scheint gerade aktuell die letzte Küstensicherung durchzubrechen. Mehrere Häuser sind davon bedroht, ins Meer zu stürzen. So wie ich die Tweets vom Bereitschaftsdienst deute, ist vor wenigen Minuten das erste Haus ins Meer abgerutscht…
In Aalborg ist ein Dach einer Schule weggeflogen… und auf der Autobahn nach Helsingør ist ein riesiges Verkehrsschild von irgendwoher gelandet.
Je mehr ich nach Egon google, je dramatischere Nachrichten finde ich…. ich glaube, ich lasse es jetzt.
22.30 Uhr – aber mit diesen Nachrichten im Kopf ins Bett gehen???
Liebe Mary, da mag man ja nicht „gefällt mir“ drücken sondern lieber die Daumen, dass alles glimpflich ausgeht.
Liebe Stefanie,
das war lieb von Dir und hat tatsächlich geholfen.
Es ist alles gut ausgegangen hier für uns.
Ich lobe mir unser Haus, das mehrere Kilometer im Landesinnern liegt.
An anderen Ecken im Lande sah es ja nicht so gut aus….
Viele Grüße aus Seeland
Mary