Schlagwort-Archive: Deutsch

Sprachliche Highlights Dänisch/Deutsch

Dieser Blog wird schon sehr bald ein Jahr alt und deckt mittlerweile zahlreiche Bereiche und Facetten des Lebens in Dänemark ab. Einer fehlt noch:

Die dänische Sprache.

Dies ändert sich ab heute! In der neuen Kategorie „Dänisch – Sprachliche Highlights“ werde ich aus der Sicht einer deutschen Auswanderin im Lande hin und wieder ein paar lustige oder denkwürdige Highlights der dänischen Sprache  beleuchten.

Dänisch und Deutsch liegen in derselben Sprachfamilie. Einige Wörter sind komplett identisch, viele Wörter sind sich sehr ähnlich. Als Deutscher hat man somit den Vorteil, viele Wörter direkt zu kennen, obwohl man die Vokabel noch nicht „gelernt“ hat. Dies kann gleichzeitig ein Nachteil sein! Man liest beispielsweise irgendwo ein dänisches Wort, leitet die deutsche Bedeutung ab und jongliert stolz mit dem „neu erlernten“ Wort im dänischen Alltag herum, bis einem eines Tages aufgeht, dass man das Wort unter falschen Prämissen angewendet hat…

Um die positiven und negativen Seiten der Sprachverwandtschaft Deutsch/Dänisch zu veranschaulichen, zeige ich an dieser Stelle ein paar Beispiele. Sprachliche Highlights Dänisch/Deutsch weiterlesen

Werbung

Die erste Schulstunde in der dänischen Sprachschule – 1. Teil

Es war 8:45 Uhr, an meinem ersten Schultag in der dänischen Sprachschule. Ich hatte zur Sicherheit einen früheren Bus genommen und war eine Viertelstunde zu früh dran. Der Unterricht sollte um 9 Uhr beginnen.

Ich suchte meinen Klassensaal, der auf der Bestätigung des Sprogcenter Hellerup angegeben war. Ich fand ihn auf Anhieb auf dem ersten Gang. Zaghaft betrat ich den leeren Raum. Deutsche Pünktlichkeit… Ich sah mich in dem kleinen Saal um. Schmale Holztische mit je zwei Holzstühlen standen in U-Form vor einer großen Tafel angeordnet.

Ich fühlte mich um 30 Jahre zurückversetzt. Ab heute war ich wieder Schülerin und tauschte den komfortablen Bürostuhl gegen diese niedrigen, unbequem aussehenden Holzstühle. Unschlüssig blickte ich mich um. Wo sollte ich mich hinsetzen? In diesem Moment betrat eine Gruppe junger Frauen und Männer den Raum. Sie redeten wild durcheinander. Lautes Gelächter erfüllte den Klassensaal. Freundlich begrüßten einige mich mit „Hej“. Ich grüßte zurück.

Ich beobachtete, wie sich die Gruppe im Klassensaal verteilte und versuchte, Alter und Herkunft zu schätzen. Ich tippte auf 20 bis 35 Jahre. Eine Frau schien etwas älter, war aber aufgrund von fremdartiger Kleidung und Aufmachung schwer einzuschätzen. Sie hatte einen dunklen Punkt auf der Stirn, genau zwischen den Augenbrauen. Vermutlich aus Indien, dachte ich. Einige Männer und Frauen sahen europäisch aus. Andere Schüler hatten eine dunkle Hautfarbe. Die erste Schulstunde in der dänischen Sprachschule – 1. Teil weiterlesen