Schlagwort-Archive: Fanø

Handmade Hygge! Noch ein tolles Buch!

Hej alle sammen…  tatsächlich, ich lebe noch 🙂

Und befinde mich noch immer im Hygge-Modus

Da jedoch eine liebe Blogger-Kollegin in den letzten Monaten – ganz im Gegensatz zu mir – fleißig die Tasten bemüht hat und das beeindruckende Ergebnis ihrer Mühen ganz aktuell erschienen ist, tauche ich nur zu gerne aus der Versenkung aus und berichte Euch von dem neuen „hyggeligen“ Werk:

Handmade Hygge!

Carmen Wedeland – so heißt die Autorin, die zu diesem Buch die Texte zum Thema „Hygge“ beisteuerte. Ich habe Carmen über den Nordlichter-Blog kennengelernt. Die Blogger-Welt ist eben ein Dorf, und die Dänemark-Blogger-Welt ein ganz besonders kleines Dorf 😉 Hier kennt so ziemlich jeder jeden mittlerweile.

Carmen ist ebenfalls Deutsche und vor einiger Zeit nach Dänemark ausgewandert, genauer genommen auf die schöne Insel Møn.
Ihr Ziel: In der inspirierenden Umgebung der Kreidefelsen, „Møns Klint“, an verschiedenen Buchprojekten zu schreiben.

Und das mit Erfolg, wie man sieht!

Ich hatte die große Ehre, vor wenigen Tagen ein druckfrisches Exemplar von „Handmade Hygge“ in meinem Briefkasten vorzufinden und liebe es, auf dem Sofa zu sitzen, neben dem Kamin, und gemütlich darin zu blättern. Schon wenn man das Buch nur in der Hand hält und die stimmungsvollen Fotos zu den verschiedensten Handarbeitsprojekten betrachtet, stellt sich das Gefühl der Hygge ein. Der Zeitpunkt der Erscheinung dieses Werkes, jetzt im Herbst, könnte passender nicht sein!

Carmen beschreibt ihr Buch in Kürze:

„Herbst ist Hygge-Zeit! Und was ist hyggeliger als Lesen und Handarbeiten? Die Kombination aus beidem! „Handmade Hygge“ enthält mehr als 40 Strick-, Häkel- und Nähprojekte zum Wohlfühlen. Und viele Texte, in denen ich schildere, warum die Dänen das glücklichste Volk der Welt sind 🙂 „

 

Wer sich also für das weltbekannte dänische Lebensgefühl der Hygge interessiert und sich dazu auch gerne von kreativen Themen und Handarbeiten inspirieren lässt, sollte unbedingt einen Blick in „Handmade Hygge“ werfen!

Wir reisen in Kürze auf die kleine Insel Fanø, um uns in den Dünen und Meer richtig zu entspannen – und Carmens Buch ist auf alle Fälle mit im Gepäck!

Euch allen einen wunderschönen, hyggeligen Herbst!
Werbung

Heimlich, still und leise: Neue Logos!

Dem ein oder anderen aufmerksamen Blog-Leser sind sie sicherlich schon aufgefallen: Die neuen Logos, die seit einigen Tagen die Seitenmenüs des Blog zieren.

Diese will ich Euch keinesfalls klammheimlich unterjubeln sondern an dieser Stelle kurz vorstellen. Wie Ihr wisst, achte ich auch nach zweieinhalb Jahren auf diesem Blog nach wie vor darauf, dass Werbung hier nur in begrenzter und angemessener Form stattfindet, d.h. ich nehme nur Werbepartner an, die thematisch 100%ig zum Blog passen und die damit auch einen Mehrwert für Euch Blogleser darstellen können.

Entwickelt sich ein kleines Blog-Projekt wie die „4Nordlichter“, dessen ursprüngliche Zielgruppe lediglich Freunde und Bekannte in der deutschen Heimat darstellten, plötzlich in einem solchen Maße, dass die Bloggerin 95 % der Blog-Follower gar nicht mehr persönlich kennt, trudeln mit der Zeit mehr und mehr werbliche Anfragen ein: Bezahlte Blog-Posts, Linkkäufe, Sponsoring, die Bitte, bestimmte gewerbliche Themen im Blog redaktionell zu behandeln… Blog-Marketing scheint in diesem Zeiten gefragt zu sein.

Einige dieser Anfragen passen thematisch sehr gut zum Blog, andere weisen gerade noch so einen (weit hergeholten) Bezug zum Thema Auswandern & Dänemark auf. Wieder andere passen so wenig zum Blog, dass ich das Beurteilungsvermögen des Werbeinteressenten anzweifeln muss.

Wie dem auch sei, im vergangenen Jahr lehnte ich nahezu alle Anfragen ab. Aus Zeitgründen. Und weil mein Nervenkostüm gar nicht vorsah, dass ich mich jemals wieder mit diesem Blog beschäftige. Insbesondere in der letzten Phase hegte ich zeitweise den Plan, diesen Blog mit dem Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“, zu beenden. Das Buch würde ein perfektes I-Tüpfelchen für den Dänemark-Blog sein.
Danach: Schluss. Aus. Finito. Fertig. SLUT. ENDE. THE END.

Heimlich, still und leise: Neue Logos! weiterlesen

Impressionen von der Insel Fanø, Dänemark

In Ermangelung schreiberischer Zeit, denn mein Dänemark-Buch nimmt mich nach wie vor sehr in Beschlag, gibt es heute als Lebenszeichen einfach mal ein paar Fotos aus dem hohen Norden.

Vor einem guten Monat stand bei uns ein kleiner Dänemark-Urlaub an. Ich wollte diesen – natürlich – an der dänischen Westküste verbringen. Mein Däne jedoch war der Ansicht, diese hätten wir schon mehrfach gesehen. Definiert man zwei Mal als „mehrfach“, hat er natürlich recht. Darüber hinaus ähnelten sich ja sowieso alle Orte an der Westküste, so die Worte meines Mannes. Hat man einen Ort gesehen, kennt man sie alle.

Hm. Nein! Nicht einig! Dieses Mal gab ich allerdings nach und war zu einem Kompromiss bereit. Wobei der „Kompromiss“ ebenfalls an der Westküste liegt. Er bot lediglich zusätzlich zum ersehnten Westküsten-Feeling noch andere Elemente, die meinem Mann das Urlaubsziel ebenfalls schmackhaft machten.

Die Wahl fiel auf die schöne dänische Insel Fanø in der Nordsee, gar nicht so weit von Sylt entfernt. Sie liegt auf der Höhe von Esbjerg, einer dänischen Stadt, von der aus man mit der Fähre übersetzt. Die Überfahrt dauert nicht einmal eine Viertelstunde.

Fanø im März ist ein echter Geheimtipp für alle, die sich einmal komplett aus ihrem Alltag ausklinken möchten. Wir waren zwei Wochen vor Ostern dort. Die kleine Insel, die endlos weiten Strände, die Dünen, die kleinen Ortschaften, die Seen, der Naturspielplatz, all das gehörte uns! Und den wenigen anderen Touristen, die kühles, feuchtes Wetter ebenso wenig scheuten wie wir.

Auf Fanø sind die Strände zur Nordsee hin derart breit, dass man mit dem Auto bis (fast) zur Wasserkante fahren darf. Folgten wir dem kleinen Pfad von unserem Ferienhaus durch die Dünen und traten an den Strand, mussten wir 300-400 weitere Meter über den Sand laufen, bis wir ans Wasser kamen. An der breitesten Stelle misst die Entfernung von Dünenreihe bis zur Wasserkante weit über einen Kilometer. Verrückt. Und interessant!

 

Eines nebligen Tages wanderte ich mit meinen beiden kleinen Kindern durch die Dünen, mit dem Ziel, kurz einen Ausflug zum Meer zu machen. Wir liefen und liefen den Strand entlang, in Richtung der rauschenden Wellen, die wir durchaus hören, wenn auch nicht sehen konnten. Ein breiter Fluss trennte uns vom Meer und wir fanden in der dichten Suppe einfach keine Stelle, an der wir diesen hätten überqueren können. Verflixt, bei Sonne hatte der Strand ganz anders ausgesehen??! Ebbe und Flut haben hier ja auch ein wenig Auswirkung.

Schließlich mussten wir unverrichteter Dinge aufgeben, uns mit dem Geräusch der Wellen für diesen Ausflug zufrieden geben und uns wieder in Richtung Dünen zurückbewegen, die wir ebenfalls längst nicht mehr sehen konnten.

Neben Nebel und kühlen Temperaturen, die wir uns einfach mit einem Feuer im Kamin und mehreren Saunagängen schmackhaft machten, durften wir jedoch auch wunderschönen blauen Himmel und erste wärmende Sonnenstrahlen genießen.

Wir hatten ein schönes Ferienhaus bei Danibo gemietet, einem kleinen, lokalen Ferienhausanbieter, und waren mit Haus, dem sehr günstigen Preis und dem Service sehr zufrieden.

Nun lasse ich für den Rest unseres Urlaubs Bilder sprechen.
Viele Grüße aus dem Norden,

Mary & Co.

CIMG7139

CIMG7146

Impressionen von der Insel Fanø, Dänemark weiterlesen