Heimlich, still und leise: Neue Logos!

Dem ein oder anderen aufmerksamen Blog-Leser sind sie sicherlich schon aufgefallen: Die neuen Logos, die seit einigen Tagen die Seitenmenüs des Blog zieren.

Diese will ich Euch keinesfalls klammheimlich unterjubeln sondern an dieser Stelle kurz vorstellen. Wie Ihr wisst, achte ich auch nach zweieinhalb Jahren auf diesem Blog nach wie vor darauf, dass Werbung hier nur in begrenzter und angemessener Form stattfindet, d.h. ich nehme nur Werbepartner an, die thematisch 100%ig zum Blog passen und die damit auch einen Mehrwert für Euch Blogleser darstellen können.

Entwickelt sich ein kleines Blog-Projekt wie die „4Nordlichter“, dessen ursprüngliche Zielgruppe lediglich Freunde und Bekannte in der deutschen Heimat darstellten, plötzlich in einem solchen Maße, dass die Bloggerin 95 % der Blog-Follower gar nicht mehr persönlich kennt, trudeln mit der Zeit mehr und mehr werbliche Anfragen ein: Bezahlte Blog-Posts, Linkkäufe, Sponsoring, die Bitte, bestimmte gewerbliche Themen im Blog redaktionell zu behandeln… Blog-Marketing scheint in diesem Zeiten gefragt zu sein.

Einige dieser Anfragen passen thematisch sehr gut zum Blog, andere weisen gerade noch so einen (weit hergeholten) Bezug zum Thema Auswandern & Dänemark auf. Wieder andere passen so wenig zum Blog, dass ich das Beurteilungsvermögen des Werbeinteressenten anzweifeln muss.

Wie dem auch sei, im vergangenen Jahr lehnte ich nahezu alle Anfragen ab. Aus Zeitgründen. Und weil mein Nervenkostüm gar nicht vorsah, dass ich mich jemals wieder mit diesem Blog beschäftige. Insbesondere in der letzten Phase hegte ich zeitweise den Plan, diesen Blog mit dem Buch „111 Gründe, Dänemark zu lieben“, zu beenden. Das Buch würde ein perfektes I-Tüpfelchen für den Dänemark-Blog sein.
Danach: Schluss. Aus. Finito. Fertig. SLUT. ENDE. THE END.

Fragt meinen Lieblingsbruder. Diesem teilte ich den Entschluss nämlich mehrfach mit. Auch wenn er nicht wirklich daran glaubte und mich stets zaghaft auf die nach Manuskriptabgabe eventuell zurückkehrende Energie hinwies: Mein Kommentar lautete dennoch konsequent: „Nix da. Nada. Auf gar keinen Fall. Ich werde NIE WIEDER schreiben, wenn ich nicht mehr muss. Wenn das Manuskript fertig ist, fasse ich keinen Stift mehr an. Und schon gar keine Tastatur. Todsicher!“

Nun ja.

Wenige Wochen vor der Manuskriptabgabe kitzelte es mich eines Morgens ganz unerwartet in den Fingern. Ich hatte Lust darauf, etwas zu bloggen. Die Kinder schliefen noch, es war noch sehr früh. Flugs machte ich mir einen Cappuccino und schaltete den Laptop an. Kurz darauf flogen die Finger nur so über die Tastatur. War das nun wirklich eine gute Idee? Sollte ich nicht lieber Grund 98 fertig redigieren? Das Teufelchen auf meiner linken Schulter sah mich missbilligend von der Seite an. Das Engelchen auf der rechten Schulter plusterte sich kurz auf und gab dem Störenfried einen ordentlichen Tritt in den Hintern. Die Finger flogen weiter über die Tasten. 20 Minuten später hatte ich die Rohfassung eines langen Blog-Posts geschrieben. Das Teufelchen war in der Zwischenzeit mühsam wieder auf die Schulter geklettert und hob hämisch und anklagend den Zeigefinger. „Ätsch, bätsch, Grund 98 musst Du aber trotzdem noch schreiben.“ Ich ignorierte es gekonnt und erhob mich, um die Kinder zu wecken.

Sie war also noch da, die Lust aufs Bloggen. Tief unter dem großen Schreibprojekt vergraben, aber sie war da!

Mein Bruder rieb sich die Hände. Er hatte es ja immer gewusst 🙂

Einige Zeit später erhielt ich die Anfrage von Dansk.de, einem großen Ferienhausportal mit 10.000 Ferienhäusern in Dänemark, ob ich nicht einen Logoplatz verkaufen möchte. Meine (gestresste) Antwort lautete zunächst: Nein. Um Gottes Willen. Die eine Verpflichtung noch nicht beendet, und schon die nächste an Land ziehen. Herrje.

Doch der nette Mann am anderen Ende der Mail-Leitung, Hans, konnte mich beruhigen. Keine Verpflichtung. Dansk.de wollte lediglich einen Logoplatz erwerben. Weder musste ich regelmäßige Besucherzahlen offenlegen noch eine bestimmte Anzahl an Blog-Posts pro Monat veröffentlichen. Hm. Engelchen und Teufelchen stritten sich eifrig. Vom Netz nehmen würde ich den Blog ja sowieso nicht. Und eine klitzekleine Schreiblust war ja nachweislich noch vorhanden. Diese würde möglicherweise  sowieso wieder hervorbrechen, wenn erst mal das Manuskript abgeschlossen war. Wer weiß, vielleicht kann ich am Ende gar nicht mehr anders als zu schreiben? Das Engelchen gewann schließlich.

Daher heiße ich heute Dansk.de herzlich auf meinem Blog willkommen!

Seit ich meinen Job bei einem Ferienhausanbieter gekündigt habe, bin ich überzeugter Fan von Ferienhaus-Portalseiten, die auf ihrem Internetportal gleich mehrere Ferienhausanbieter im Programm haben und anbieten. Hier erhält man auf einer Internet-Adresse und auf einen Blick eine viel größere Auswahl an Ferienunterkünften präsentiert und hat auf diese Weise deutlich mehr Möglichkeiten, das passende Haus für den nächsten Dänemark-Urlaub zu finden. Warum sich auf einen Ferienhausanbieter beschränken, wenn es sehr, sehr viele davon gibt?

Selbst gebucht habe ich bei Dansk.de noch nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden! Bevor ich das Logo implementierte, habe ich aber meine Hausaufgaben gemacht. Ich möchte schließlich stets für das einstehen können, was ich auf diesem Blog verlinke oder bewerbe. Dansk.de kann ausgezeichnete Bewertungen rund herum im Internet vorweisen. Den beiden Logos stand damit nichts im Wege, das eine bewirbt das komplette Ferienhausprogramm in Dänemark, das andere speziell Ferienhäuser auf der Insel Rømø. Nach unserer Zeit auf der Nachbarinsel Fanø im März  möchte ich auch dort unbedingt einmal Urlaub machen.

Und weil es so schön war (und unkompliziert), kam es kurz darauf zu einer weiteren Logo-Kooperation. Eher zufällig, über einen Kontakt in jenem Dänemark-Forum, in dem ich vor meiner Auswanderung alle möglichen Informationen rund um Umzug und Start in Dänemark sammelte. Heutzutage bin ich nur noch sehr selten im Forum, ich weiß ja jetzt, wie´s geht 🙂 Und wie dieses Land tickt, erfahre ich täglich am eigenen Leibe. Nichtsdestotrotz „kenne“ ich über dieses Forum Henrik, den Geschäftsführer des Ferienhaus-Portals Fejo.dk. Henrik hatte vor längerer Zeit einmal Interesse an einem Belegexemplar meines Buches bekundet, mit dem Ziel, dieses eventuell im Dänemark-Shop von Fejo aufzunehmen.

Ich informierte also Henrik über den aktuellen Erscheintermin des Buches und ein paar Tage und Mails später zierten auch Fejo-Logos den Blog.

Ein herzliches Willkommen somit auch an Fejo.dk. Fejo.dk vermittelt 31.000 Ferienhäuser in Dänemark und betreibt auch einen Dänemark-Shop, mit dessen Hilfe Ihr Euch ein Stück Dänemark, d.h. zahlreiche klassisch dänische Produkte, nach Hause importieren könnt, um dort den Dänemark-Urlaub noch ein wenig zu verlängern oder alternativ die Wartezeit bis zum nächsten Urlaub zu verkürzen.

Dänemark-Urlauber haben mit diesen beiden Reise-Portalen wirklich die Qual der Wahl: Unzählige Ferienhäuser und Gegenden in Dänemark warten nur darauf, von Euch erkundet zu werden 🙂

Ich buche seit einiger Zeit ausschließlich über Ferienhaus-Portale und bleibe dabei! Ganz Loyalität in Person suchte ich Anfang dieses Jahres bei meinem alten Arbeitgeber ein schönes Ferienhaus auf Fanø, musste jedoch schnell feststellen, dass sich die Auswahl bei diesem etwas spezielleren Ziel äußerst mager darstellte. Ich hatte jedoch so meine (hohen) Ansprüche, auf die ich keinesfalls verzichten wollte. Schon war ich zufällig erstmals auf der Seite des Ferienhaus-Portals Fejo gelandet und vor mir lag eine breite Auswahl toller Häuser auf der kleinen Insel. Seither bin ich Portalbucherin. Und ich denke, ich bleibe dabei 🙂

Ich freue mich über beide Logo-Kooperationen und stelle fest: Sie kamen genau zum richtigen Zeitpunkt und spornen die vor kurzem erst wieder ganz zart erwachte Schreib- und Bloglust weiter an. Beide Kooperationen laufen erst einmal ein Jahr. So lange werde ich also mindestens hier weitermachen.

Ein klassisches Win-Win, nicht wahr? Ein klitzeklitzekleines bisschen Verpflichtung scheint mir wohl doch ganz gut zu tun.

Sagt das Teufelchen.

Euch allen noch einen schönen Sonntag und viele Grüße aus Dänemark, das in vollen Zügen das Phänomen der skandinavischen, hellen Nächte genießt:

Dieser Abendhimmel stammt von gestern, 22.10 Uhr. So sah es auch noch lange danach aus, es wird einfach nicht richtig dunkel. Nun ja, schlafen können wir im nächsten Winter wieder… Und dann ab 17 Uhr.

IMG_20160702_220911

Werbung

3 Kommentare zu „Heimlich, still und leise: Neue Logos!“

  1. Hej, ich finde es wunderbar, dass es gute Gründe gibt, damit du weiter machst, denn ich finde deinen Blog einfach nur gut. Also herzlichen Dank

  2. Hallo Mary!

    Die von dir beschriebenen Vorteile der Ferienhausportale brachten meinen Freund und ich auch nach Dänemark. So tolle Ferienhäuser zu so tollen Preisen und mit so perfektem Service habe ich in Deutschland nicht gefunden. Dann habe ich fejo.dk entdeckt und seitdem schon 5 mal ein wunderbares Häuschen dort gebucht.
    Auf deinen Blog bin ich bei unserem ersten Winterurlaub auf Fanö im Januar 2016 gestoßen und lese gerade aktuell im zweiten Winterurlaub, diesmal in Kramnitse, fleißig weiter.
    Zwei Wochen hygge mit Kamin und Spaziergängen an der Ostsee geben wirklich enorm viel Kraft!
    Ich hoffe, du hast noch lange Lust über dein Leben in diesem schönen Land zu bloggen, damit ich auch genügend Lesestoff für den nächsten Winterurlaub habe! 😉

    Liebe Grüße aus Kramnitse auf der Insel Lolland,

    Ronja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s