Schlagwort-Archive: Geister

Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los, Teil II

Johann Wolfgang v. Goethe, „Der Zauberlehrling“

Fortsetzung

Als EU-Bürger konnte man generell sehr einfach nach Dänemark einreisen, inklusive Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Man musste lediglich entweder einen festen Job in Dänemark nachweisen, oder alternativ finanzielle Mittel in einer bestimmten Höhe aufweisen. So zeigte man dem Staat, dass man sich mit seinen Ersparnissen auch ohne Job in Dänemark selbst finanzieren konnte und dem Staat nicht nutzlos auf der Tasche liegen würde. Und schon war man willkommen.

Bei der Einwanderung auf der Grundlage eigener Ersparnisse gab es 2 Beträge. Brachte man den geringeren Betrag auf, bekam man einen „bevis for registrering“ für 1 Jahr und musste danach erneut auf dem Amt erscheinen. Konnte man den höheren Betrag aufweisen, durfte man sich 5 Jahre in Dänemark aufhalten. Inklusive Arbeitserlaubnis. Und nach 5 Jahren im Lande, in denen man nicht ausgewiesen wurde, durfte man für immer bleiben. Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los, Teil II weiterlesen

Werbung

Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los, Teil I

Johann Wolfgang v. Goethe, „Der Zauberlehrling“

Einmal in Worte gefasst, waren die Gedanken über eine mögliche Auswanderung nicht mehr zu bremsen. Sollte ich wirklich mein bisheriges Leben komplett umkrempeln und den Sprung ins kalte Wasser wagen?

Die Gedanken folgten mir auf Schritt und Tritt. Kleine Geister, die ich gerufen hatte, und die nicht nun nicht mehr los wurde.

In der ersten Zeit nach dem Gespräch über eine mögliche gemeinsame Zukunft dachte ich nicht bewusst über die Frage einer Auswanderung nach. Eine Antwort hatte ich sowieso nicht. Dazu war das Thema zu groß und die Konsequenzen, die diese Entscheidung mit sich führte, zu weitreichend. Ich lebte weiter wie bisher und wartete darauf, dass sich allmählich irgendein Gefühl einstellte, das mir den richtigen Weg zeigen würde. Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los, Teil I weiterlesen