Der Blog „4 Nordlichter“ auf Google+

Ich bin bekennender Facebook-Nutzer!

Und das nicht zuwenig. Als Deutsche, die im Ausland lebt, fühle ich mich dank Facebook immer noch sehr mit meiner Heimat verbunden. Auf diese Weise bleibe ich auch über die kleinen Dinge des Alltags auf dem Laufenden, die Freunde und Familie erleben. Und umgekehrt. Dinge, die man bei den seltenen Telefonaten schon ganz vergessen hat und daher niemals mehr erwähnen würde.

Als mir klar wurde, dass mein Blog auch die sozialen Medien zur Steigerung der Bekanntheit einsetzen sollte, lag es daher nahe, den Blog zuerst einmal auf Facebook zu präsentieren und ihm dort eine eigene Seite zu erstellen.

Die Blog-Seite war dank meines Status´ als Facebook-Super-User (:-) ) relativ schnell eingerichtet. Und für meine Mühen wurde ich auch belohnt: Mittlerweile folgen dem Blog über 170 Facebook-Nutzer. Aufgrund dieses Erfolgs hängen seit Wochen schon zwei Damokles-Schwerter über mir.
Google+ und Twitter. Auch hier könnte der Blog vertreten sein… was voraussetzt, dass ich meine Facebook-Scheuklappen abnehme und mich auch einmal mit anderen sozialen Medien beschäftige…

Gekonnt und erfolgreich ignorierte ich die Schwerter einige Zeit lang.

Doch nun ist eines der Schwerter herabgestürzt. Tapfer stellte ich mich der Herausforderung Google+.

Google mag ich eigentlich. Zu Google hat ja eigentlich jeder einen Bezug. Und seit ich ein Google Nexus Tablet besitze, habe ich auch einen Google-Account. Allerdings erstellte der sich fast ohne mein Zutun, wie mir scheint. Und mir erschloss sich bislang nicht, für was ich diesen nutzen sollte. Wozu noch eine weitere Plattform, wenn es doch Facebook gibt, dachte ich mir. Daher lag der Account brach.

Die letzten Tage habe ich mich jedoch wegen des Blogs doch einmal mit dem stiefmütterlich behandelten Google-Account beschäftigt. Und siehe da: Google und Google+ sind doch eigentlich auch ganz in Ordnung. Etwas einfacher und ablenkungsfreier aufgebaut als das doch oft sehr überfüllte Facebook.

Beim Anlegen des Profils sowie einer extra Blog-Seite für die 4 Nordlichter kam ich jedoch einige Male ins Schwitzen und musste mich durch unendliche Versuche klicken, bis ich endlich das fand, was ich suchte.

Doch nun ist es vollbracht: Der Blog hat eine Google+ Seite!

Google+ Nutzer (und die gibt es tatsächlich, wie ich bereits feststellen durfte) können dem Blog somit ab sofort über diese Google+ Seite folgen:

https://plus.google.com/108058011154330939488/posts

Ein entsprechendes Google+ Symbol gibt es natürlich auch im Menü auf der linken Seite (oder bei Tablet-Ansicht ganz unten), bei den anderen Follow-Möglichkeiten.

google-plus-icon

Nun baumelt nur noch das Twitter-Schwert am seidenen Faden über mir.

Wenn das so weitergeht, muss ich aus Zeitgründen bald meinen Job aufgeben 🙂 Denn es reicht nicht, nur die Seiten einzurichten. Sie müssen danach auch entsprechend publiziert werden, in Gruppen, Vereinigungen und in Kreisen potentieller Blog-Leser.

Ja, so ein Blog kostet wirklich Zeit.

Aber wer weiß! Vielleicht wird bald ein wohlmeinender Sponsor auf den Fleiß der Blog-Verfasserin aufmerksam und motiviert sie mit einer kleinen Gegenleistung für ihre Zeit & Mühen 🙂

Und auch die Blog-Follower (Blog-Abonnenten) motivieren mich immer wieder von neuem – jeder einzelne bringt mich dazu, mit Spaß und Begeisterung weiter am Blog zu basteln!

Wer Lust hat, dem Blog zu folgen, findet im Menü folgende Möglichkeiten:

  • Folgen per E-Mail (Eingabe einer E-Mail-Adresse)
  • Folgen per Facebook
  • Folgen per Google+
  • Folgen per Bloglovin
  • Folgen per Blog-Connect
  • Folgen per WordPress

Für jeden ist was passendes dabei (Twitter hängt noch an der Decke…).
Also nur zu – Ich freue mich über jeden einzelnen Follower!

Werbung

2 Kommentare zu „Der Blog „4 Nordlichter“ auf Google+“

  1. Wenn man das Prinzip von G+ erst mal verstanden hat und nicht ständig mit Facebook vergleicht, ist es ein hervorragendes Netzwerk um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

    Ich bevorzuge es mittlerweile, weil die ständigen „Ich war gerade beim Bäcker um die Ecke“ Postings oder die Selfies Fotos vor dem Spiegel mich auf FB nerven. Auch die ewigen Spieleanfragen.

    Nein, dann doch lieber etwas ruhiger aber dafür informativer auf G+

    1. Hallo Malte,
      danke für Dein Kommentar.
      Ja, ich finde Google+ auch einfacher und übersichtlicher und vor allen Dingen viel ruhiger. Ich bin immer noch oft am Suchen und mir fehlt der 100%ige Durchblick, aber es wird mit jedem Tag besser.
      Ich bin vor allen Dingen erstaunt, dass dort gar nicht wenige Interessengruppen existieren und ganz schön viele bei G+ sind.

      LG
      Mary

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s