Meine erste Veröffentlichung einer Kurzgeschichte!

Für diejenigen, die mich besorgt via Facebook, E-Mail und SMS gefragt hatten, wo ich nach den Stürmen „Dagmar“ und „Egon“ plötzlich abgeblieben war: Ich war tatsächlich wieder einmal ein paar Tage offline. Verschollen.

Mit den Stürmen hatte das allerdings herzlich wenig zu tun. Vielmehr hatte sich mein geliebter Computer nach dem letzten Post über die Folgen „Egons“ plötzlich ins Nichts verabschiedet, ohne jegliche Vorankündigung. Von einem Tag auf den anderen stand ich ohne Computer da. Für jemanden wie mich mit kribbelnden Fingern, die täglich Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu Geschichten zusammentippen wollen, eine mittelschwere Katastrophe!

Sonntag Morgen verschwand also mein Laptop in den Computerhimmel – möge er in Frieden ruhen. Sonntag Abend hatte ich seinen Nachfolger bereits im Netz auserkoren, Montag Morgen um 7 Uhr bestellt, Donnerstag Abend auf dem Postamt abgeholt und Freitag Abend mit Streichhölzern in den Augen notdürftig für die wichtigsten Bedarfe eingerichtet. Nun ist es Samstag und die Finger dürfen wieder tippen. Alles wird gut.

Dass es in letzter Zeit generell etwas ruhiger auf dem Blog zugeht, hat jedoch noch einen anderen Grund: Seit einiger Zeit versuche ich mich auch am Schreiben von Kurzgeschichten. Denn nach regelmäßigen Aufforderungen von Bekannten und Unbekannten, doch auch mal irgendwann ein Buch zu schreiben, habe ich begonnen, „zu üben“. 🙂

In einem übermütigen Moment vor einigen Monaten habe ich eine der ersten Geschichten bei einem Schreibwettbewerb für eine Anthologie zum Thema „Liebesgeschichte & Urlaub“ eingesendet, nachdem ich mit Ach und Krach den Einsendeschluss eingehalten hatte. Kurz nach der Einsendung hatte ich diese bereits wieder vergessen.

Gestern Abend, nach einer langen und hektischen Arbeitswoche, kam ich jedoch nach Hause und öffnete den Briefkasten. Darin lag mutterseelenallein ein weißer, großer Briefumschlag. In Zeiten der Digitalisierung in Dänemark mit E-Box & Co. eine echte Seltenheit. Ein Blick auf den Absender enthüllte das Mystikum: Der Brief kam aus Deutschland. Gespannt riss ich ihn auf und traute meinen Augen kaum, als ich das Anschreiben las. Ich kniff die Augen fest zusammen, öffnete sie wieder und vergewisserte mich ein zweites Mal. Tatsächlich! Im Brief lag ein Vertrag vom Oldigor Verlag, über die Veröffentlichung meiner Kurzgeschichte in der Anthologie „Lächeln der Stille“.

Cover-Lächeln der Stille

Mein lieber Däne und die beiden Wildfänge staunten nicht schlecht, als ich wie ein aufgescheuchtes Huhn ins Haus stürmte und unter Freudengeheul mit einem Papier wedelte. Sie wussten nicht recht, wie ihnen geschah.

Als ich mich soweit gefasst hatte, um die Ursache meines Gefühlsausbruches kommunizieren zu können, standen den anderen – so wie mir auch – die Münder offen. Nun gut, wenigstens meinem Mann, dem aufgegangen ist, dass meine kleine Schreibecke und die von mir erbetenen störungsfreien Stündchen durchaus ihre Berechtigung haben.

Diese erste kleine Veröffentlichung in der deutschen Verlagswelt ist ein Meilenstein für mich! Hiervon träumte ich bereits als Teenager, in meinen ersten Schreibphasen. Das Buch „Das Lächeln der Stille – eine romantische Anthologie“ wird im Oldigor Verlag erscheinen, als Taschenbuch sowie als E-Book. Laut Amazon wird es im Mai 2015 erscheinen.

Ich bin ehrlich überrascht, dass ich so schnell etwas veröffentliche, denn oft dauert es Jahre, bis man das Glück hat, bei einem Schreibwettbewerb durchzukommen. Zumal diese Anthologie nicht gerade mein bevorzugtes Genre war – ich schreibe lieber Lustiges oder Spannendes. Die Ausschreibung hatte ich gewählt, da mir der Verlag gefiel und der Termin passte. Ich wollte üben, auf ein Thema hinzuschreiben und trotz Job, Haus und zwei Kindern eine Deadline einzuhalten.

Dreimal dürft Ihr raten, wo meine Geschichte spielt: Ganz richtig, in Dänemark. An der Westküste. Wo sonst? 🙂

Das Taschenbuch kostet wohl um die 15 Euro, das E-Book 6 Euro. Insgesamt gibt es 52 Liebesgeschichten zu lesen. Ich bin selbst schon gespannt auf die Lektüre, auf die Qualität der anderen Einsendungen. Wer auf der Homepage des Verlags meinen Namen unter den Autoren sucht: Die Geschichte erscheint unter dem Namen „Mary Gard“.

Es ist phantastisch, wenn man in seinem Leben irgendwann etwas findet, worin man derart aufgeht. Das einen derart begeistert. Mit neuem Computer, frisch gestrichener und neu eingerichteter Schreibecke und dem Oldigor-Vertrag in der Tasche bin ich voller Tatendrang für weitere Projekte! Ideen habe ich ebenfalls genug!

Wer schenkt mir etwas von seiner Zeit???

🙂

Schönes Wochenende

Mary

Werbung

10 Kommentare zu „Meine erste Veröffentlichung einer Kurzgeschichte!“

  1. Herzlichen Glückwunsch!

    Auch mir wurde immer wieder gesagt, schreib deine Geschichten doch mal als Buch, aber offensichtlich bin ich in dieser Hinsicht doch nicht genug talentiert, denn auf die Idee, einen Wettbewerb mitzumachen, wäre ich in 100 Jahren nicht gekommen 🙂
    Das ist sicher auch ganz gut so. Dann lese ich lieber auf deinem Blog mit.
    Liebe Grüße aus dem stark unterkühlten Deutschland!

    1. Liebe Sigrid,
      es ist nie zu spät. Hast Du denn auch viel geschrieben?
      Ich schreibe gerne für Publikum und habe mich im letzten Jahr auch wieder – neben dem Blog – einer Schreibgruppe angeschlossen, um zu üben und um Kritik zu bekommen, damit ich lernen kann, besser zu schreiben.
      Ich habe letztes Jahr dann erstmals auch mal 2 Schreibwettbewerbe rausgesucht, allerdings mehr zum Spaß.
      Dass es jetzt gleich geklappt hat – super!
      Es spornt mich sehr an, weiterzumachen.
      Wie auch der Blog und Eure lieben, motivierenden Kommentare, dass Ihr gerne mein Geschreibsel lest.
      Aber ob Du auch irgendwann wieder zum Papier und Kugelschreiber (oder PC) greifst oder nicht – ich hoffe, Du bleibst mir als mitfiebernde treue Leserin hier erhalten 🙂
      Schöne Grüße zu Dir
      Mary

  2. Herzlichen Glückwunsch. Das ist ja ein toller Erfolg und ein super Ansporn für die Zukunft. Du hast im Blog auch wieder so schön geschrieben, dass ich es gleich meinem Mann vorgelesen habe, der deine Schreibe auch sehr mag. Liebe Grüße nach DK fra Tyskland

    1. Hallo Ute,
      herzlichen Dank für Deine netten Worte.
      Das motiviert mich immer sehr!
      Ich freue mich auch wirklich sehr über die erste kleine Veröffentlichung.
      Liebe Grüße aus dem Norden
      Mary

  3. Super, herzlichen Glückwunsch! Ich werde mir auf jeden Fall ein Exemplar für 14,90 € holen, auch wenn Liebesgeschichten jetzt nicht unbedingt meine Lektüre sind 😉 Dennoch finde ich es toll „Solopreneure“ unterstützen zu können 🙂
    Hast du schon mal überlegt, dir ein Buch über „Startnext“ oder „Kickstarter“ finanzieren zu lassen? Da gibt es tolle Möglichkeiten und du bleibst unabhängig. Und wenn du für dein Erstlingswerk jemanden brauchst der dir kostenlos das Cover gestaltet kannst du gern auf mich zurück kommen!

    Schönen Sonntag noch und Grüße aus Hannover, Tyskland
    Svend

    1. Hallo Svend,
      vielen Dank für Deine Glückwünsche und Deinen Plan, das Buch zu kaufen. Ich bin gespannt, ob Du das Genre aushalten kannst 🙂
      Ich warne Dich aber gleich vor – mein Stil ist nicht wie auf dem Blog. Als Bloggerin schreibe ich eher lustig mit dänisch-antrainiertem Sarkasmus und schwarzem Humor – das war jetzt bei einer Liebesstory nicht ganz so passend 🙂

      Interessanter Hinweis auf die beiden Portale.
      Ist das Selbstpublikation? Ich kenne mich nicht wirklich aus mit Verlagen/Self-Publishing.

      Hey, Dein Angebot mit Covergestaltung habe ich direkt unwiderbringlich abgespeichert 🙂
      Ich freue mich riesig darüber, dass Du mir hier unter die Arme greifen würdest.
      Dann muss ich ja nur noch das Erstlingswerk schreiben 🙂

      Ich hatte mal lose überlegt, ob ich meine ganzen lustigen Stories aus dem Blog mal zusammenkratze (kam ja schon einiges zusammen) und diese zu einem richtigen Buch erweitere.
      Ansonsten will ich auch gerne mal was Spannendes ganz neu schreiben.
      Und vielleicht noch die Auswanderer-Story.
      Hach, Idee gibt es viel.
      Und die Zeit dazu kommt auch sicher wieder – ich merke es ja jetzt schon, dass es gaaaaaaanz langsam besser wird, jetzt wo die beiden Minis selbständiger werden.

      Ich komme also vielleicht eines Tages auf Dich zurück.
      Schönen Dank nochmal und viele Grüße
      Mary

  4. Herzlichen Glückwunsch, liebe Mary. Das freut mich ja so für dich! Ich weiß genau wie du dich fühlst 😉
    Genieße es!

    Ganz liebe Grüße, Emily

    1. Huhu Emily,
      ja, Du als alter Hase in der Autorenwelt hast das sicher schon ganz oft erlebt.
      Und auch nicht nur mit 10 Seiten 🙂
      Ging es bei Dir „damals“ (wann war das eigentlich, wie lange schreibst Du schon Geschichten?) auch so los?
      Bei mir ist es ein kleiner Anfang, aber ich freue mich wie ein kleines Kind.
      Dass meine Bloggerei gut ankommt, sehe ich an den Statistiken und den Leserkommentaren, aber ich war doch eher im Zweifel, ob ein Verlag mit meinem Geschreibsel was anfangen kann. Na, nach dem Vertrag werde ich auf jeden Fall weiterschreiben.
      Aber Du kennst das ja auch – es ist zeitlich nicht so einfach.
      Ich frage mich, wie man neben Arbeit und Kindern noch ein Buch schreiben kann…
      Aber es geht.
      Irgendwann schaff ich das auch.
      Ich kann die Seitenanzahl meiner Projekte ja langsam steigern 🙂
      Die beiden werden jetzt bald 3 und 5, das Haus ist auch soweit fertig renoviert (fehlt noch einiges an Grundstückarbeit, aber dann….)

      Bald hab ich sicher massenhaft Zeit 🙂
      Oder Energie 🙂
      Schöne Grüße rüber zu Dir und danke für Dein Mitfreuen.
      Mary

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s