Ein Wochenende in Hvide Sande: Das Guesthouse Hvide Sande Bed & Breakfast

Das Guesthouse Hvide Sande Bed & Breakfast wird von zwei deutschen Auswanderern betrieben, Johanna & Malte Mayrberger, die wie ich vor einigen Jahren Deutschland verließen, um in Dänemark ein neues Leben aufzubauen.

Nachdem wir unser Auto vor dem großen Haus mit den roten Klinkersteinen geparkt hatten, wurden wir gleich sehr nett von Malte empfangen und willkommen geheißen. Das Bed & Breakfast liegt in einem ruhigen Wohngebiet mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Malte zeigte uns den separaten Eingang zum Bed & Breakfast und schlug eine kleine Wohnungsführung vor.

Im Eingangsbereich wird man von einem Schild empfangen:

CIMG4687

Der vorgeschlagene Ablauf wäre ja ganz nach meinem Geschmack! Wären da nicht zwei kleine Wildfänge, die nach der langen Autofahrt unbedingt überschüssige Energie verbrennen mussten.

Von dem kleinen Eingangsbereich mit Garderobe geht es direkt in einen großen Wohn- und Essbereich mit gemütlicher Sofa-Ecke.

CIMG4683

 

CIMG4679

Der Wohnbereich enthält auch eine kleine Küchenzeile mit Kühlschrank, Senseo-Kaffeemaschine, einer Auswahl verschiedener Tees, Wasserkocher und Mikrowelle. Für kleinere, warme Mahlzeiten kann man zwei Induktionsplatten nutzen.

CIMG4681

Mir fiel sofort auf, wie hell und sauber die Räume des Guesthouses waren und wie angenehm sie rochen. Ich fühlte mich auf Anhieb wohl. Mich als Ordnungs- und Sauberkeitsfanatikerin überzeugen nicht alle Unterkünfte so schnell….

Vom Wohnbereich aus führt ein langer Gang zu den beiden Schlafzimmern „Skipper“ und „Captain“ mit je einem Doppelbett und einem großen Schrank.

CIMG4673

CIMG4671

CIMG4677 CIMG4676

Neben den beiden Schlafzimmern liegt das gemeinsame Bad mit geräumiger Dusche. Das Bad ist sehr sauber und gepflegt.
Es roch lecker nach Vanille, mein Lieblingsduft 🙂 !

CIMG4797

CIMG4690 CIMG4796

Die beiden Doppelzimmer können jeweils einzeln gebucht werden, wobei man sich das Badezimmer und den Wohnraum mit eventuellen Gästen des anderen Zimmers teilt. Bucht man beide Doppelzimmer, hat man – wie wir – die komplette Wohnung für sich.

Das Bed & Breakfast hatte bereits ganz unterschiedliche Gäste und Buchungen. Die Doppelzimmer werden oft einzeln mit gemeinsamer Nutzung der Gemeinschaftsräume gebucht, es gab jedoch auch viele Gäste, die die Unterkunft mit beiden Doppelzimmern komplett mieteten. Im Sommer buchen die Gäste gerne mehrere Wochen am Stück, aber auch einzelne Übernachtungen sind sehr begehrt.

Johanna & Malte betreiben ihr Bed & Breakfast sehr professionell! Für das Guesthouse gibt es Visitenkarten mit allen wichtigen Kontaktdaten (und dem W-LAN-Code fürs kostenlose Internet) sowie ein kleines Formular für die Bestellung des Frühstücks. Hier kreuzt man seine Wünsche an und teilt die gewünschte Frühstückszeit mit. Für die deutschen Gäste haben Johanna & Malte sogar ein kleines Kärtchen mit Wechselkurs und Wechseltabelle für die Umrechnung von Euro in dänische Kronen drucken lassen.

Überhaupt wird das Guesthouse Hvide Sande Bed & Breakfast mit viel Liebe zum Detail geführt. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und mit netten Details dekoriert. Der Einrichtungsstil ist skandinavisch, mit klaren Linien, ohne die Räume zu überfrachten.

CIMG4685 CIMG4688

CIMG4790 CIMG4798

CIMG4795  CIMG4800

Auch draußen findet man hübsche Details:

CIMG4698 CIMG4701

Aktive Urlauber, die die Gegend rund um Hvide Sande und den Ringkøbing Fjord erleben wollen, können sich direkt im Bed & Breakfast mit vielfältigen Informationen hierzu versorgen. Hier gibt es ein großes Regal mit einer Fülle von verschiedenen Infomaterial zur Gegend und zu den zahlreichen Aktivitätsmöglichkeiten. Hier ist für jeden etwas dabei. Mein Mann schnappte sich sofort den Angel-Guide, während ich mich auf den kleinen Katalog „Ringkøbing Fjord“ stürzte und über die Gegend, die Nordsee und die Dünenlandschaften lesen wollte.

CIMG4794

Interessant ist auch das Gästebuch des Guesthouses! Anstelle eines traditionellen Buchs besteht das Gästebuch aus einer Tafel, auf der man vor der Abreise eine Nachricht hinterlassen kann:

CIMG4684

Die Tafel wird nach jedem Besuch fotografiert und ins Online-Gästebuch auf der Homepage des Guesthouses gestellt:
Zum Gästebuch

Neue Gäste können die Tafelbeschriftung der letzten Gäste noch lesen. Ich bekam sofort Lust, auch etwas nettes auf die Tafel zu kritzeln.

Wir bestellten das Frühstück für den nächsten Morgen cirka 7 Uhr und kreuzten unsere Wünsche auf dem Frühstücksformular an. Malte händigte uns noch die Schlüssel-Chips für die im Mietpreis enthaltenen Aktivitätsmöglichkeiten aus:

  • Museum und Aquarium Fiskeriets Hus (Fischerei-Haus)
  • Schwimmhalle in Hvide Sande
  • Bowling & Minigolf & Spiellandschaft % Fitnessstudio in Søndervig

Nach dem Abschluss der kleinen Führung waren wir äußerst zufrieden! Das Guesthouse Hvide Sande Bed & Breakfast würde ich meiner Family, Freunden und den Blog-Lesern wirklich empfehlen können. Es stellte eine perfekte Ausgangsbasis für unsere geplanten Wochenend-Ausflüge rund um Hvide Sande dar. Wir fühlten uns auf Anhieb wohl und würden uns hier – sofern die Kinder das erlaubten – auch richtig entspannen können.

Doch bevor uns hoffentlich Entspannung in den gemütlichen Räumen erwartete, zog es uns erst einmal ans Meer. Wir ließen alle Taschen unausgepackt im Wohnzimmer stehen, verstauten die widerstrebenden Kleinen im Auto und fuhren los.

Die Nordsee rief!

-> Fortsetzung:
Ein Wochenende in Hvide Sande: Erster Ausflug ans Meer

Werbung

2 Kommentare zu „Ein Wochenende in Hvide Sande: Das Guesthouse Hvide Sande Bed & Breakfast“

  1. Das klingt wirklich gut!

    Eigentlich wollte ich diesen Sommer auch nach DK und evtl. nach Hvide Sande (mit dem Wohnmobil), da ich aber diesen Sommer zum vierten Mal Oma werde und die Anwesenheit der Oma gern gesehen wäre, wird es wohl nur noch eine Woche an der Ostsee. Mal sehen. Dann halt nächsten Sommer….

    1. Hallo Sigrid, oha, wenn die Oma gefragt ist, muss das natürlich verschoben werden. Hvide Sande und die Westküste sind aber ja auch zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert, nicht nur im Sommer.
      Ich denke, wir fahren vielleicht im Herbst/Winter wieder hin. Das hat auch was – so mit langen Strandspaziergängen an der rauen Nordsee und danach Brennofen anmachen und ein Glas Rotwein. Seufz. Herrlich!

      Aber jetzt erst mal Sommer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s