Nyhavn, das Aushängeschild Kopenhagens, im Regen….

Jeder Dänemark-Fan und jeder, der schon einmal in Kopenhagen war, kennt den Nyhavn („Neuer Hafen“). Das Bild mit den bunten Häuserfassaden und den malerischen Segelbooten im Kanal ist DER Favorit in Reiseführern und Berichten über die dänische Hauptstadt.

Der Nyhavn ist ein Aushängeschild Kopenhagens.

SONY DSC

Quelle: http://www.commons.wikimedia.org

Gestern Abend fuhr ich nach Kopenhagen rein, um mir ein bisschen Wellness für Körper und Seele zu gönnen. Ich hatte einen Termin zur Aroma-Massage bei Marianne Mikkelsen/Aromanet. Das hatte ich vor einigen Wochen einmal ausprobiert, nachdem das Aromanet ein gutes Angebot auf eine der populären Deal-Rabattseiten gestellt hatte:

https://4nordlichter.wordpress.com/2013/12/11/60-minuten-aroma-massage-downtown/

https://4nordlichter.wordpress.com/2013/12/11/60-minuten-wellness-genuss-aua-verflucht/

Pünktlich stieg ich am Kongens Nytorv aus der Metro aus und lief im strömenden Regen in Richtung Massagepraxis. Ich wollte gerade eine Ampel überqueren, da fiel mein Blick auf den Nyhavn, der ganz in der Nähe liegt. Prüfend schaute ich auf meine Uhr und änderte meinen Kurs auf Nyhavn.

Im Sommer konnte ihn ja jeder fotografieren. ICH würde ihn heute mal bei Regenwetter ablichten und versuchen, die besondere Atmosphäre des kalten und windigen Klimas in der Stadt einzufangen.

Ein toller kleiner Ausflug, auch wenn mein Handy danach nass und meine Finger steif vor Kälte waren! Seht selbst.

DSC_0074

Es ist zwar schon Februar, aber die Weihnachtsbeleuchtung hängt immer noch…

DSC_0077 DSC_0073 DSC_0080 DSC_0083

Ich finde, Kopenhagen kann sich bei jedem Wetter sehen lassen!

Werbung

4 Kommentare zu „Nyhavn, das Aushängeschild Kopenhagens, im Regen….“

  1. Im Herbst und Winter schön, aber im Frühing und Sommer nur Restaurants wo man draussen sitzen kan und viel zu viele Touristen. Aber ansehen muss Nyhavn doch

    1. Hej Jesper,
      ja ich mag die Herbst- und Wintervariante auch ganz gern. Aber auch, weil man dann in den legendären Decken eingewickelt in den Cafés sitzen kann, DAS ist echt auch so ein Wahrzeichen für Kopenhagen 😉 Geht anders nicht. Ich brauch eigentlich auch im Sommer so ne Decke.

      Ja und die Touristen – die sind doch eigentlich gut 😉 Oder?
      Der Nyhavn ist eben DAS Aushängeschild und alle möchten ihn sehen (und bezahlen die horrenden Preise im Café… das ist ja einfach krass).

      Schönes WE noch und bis Mo 🙂 (KW 7….)
      LG

  2. Mir hat Christiania immer am Besten gefallen. War nicht alles so sauber und nett wie der Rest der Stadt! 😉 Allerdings ist mein letzter Besuch in Kopenhagen auch schon über eine Dekade her. Kinder, wie die Zeit vergeht.

  3. Ja, Christiania, das ist natürlich auch etwas Besonderes. Alternativ halt, das ist immer spannend. Ich war auch einige Male dort und weiß nicht ganz, was ich davon halten soll. In manchen Zeiten war in der Gegend um Christiania herum ganz schön was los, so mit Grabenkämpfen und so, Polizei gegen ??? Wir sind mal in der Nähe gewesen, als am Vorabend solch eine Straßenschlacht war – es war heftig, es sah aus wie auf einem Schlachtfeld. Ich kenne mich zuwenig aus mit Christiania und der ganzen Unruhe, ich glaube, das Thema ist sehr komplex. Jedenfalls habe ich keine Bilder von dort, ich glaube man darf keine Fotos machen (ist schon lange her, dass ich das letzte Mal dort war).
    LG
    Mary

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s