Und noch ein Jubiläum: Heute vor 7 Jahren lernte ich meinen Dänen kennen 🙂
Siehe „Ein Däne in Wagrain“: https://4nordlichter.wordpress.com/2007/01/03/ein-dane-in-wagrain/
Wir haben demnach mit dem heutigen Tag das verflixte 7. Jahr beendet (oder zählt das etwa nur für Ehejahre?) Das 7. Jahr war tatsächlich verflixt. Nicht so verflixt jedoch wie das 6. Jahr, was mit dem kleinen Trotzkopf und einem sehr lauten Baby eine riesige Herausforderung für uns als Paar darstellte.
Nun liegt das 8. Jahr vor uns! Wir sind gestärkt aus den verflixten Jahren herausgegangen und ernten tatsächlich langsam die Früchte unserer Arbeit!
Wir „feiern“ unser Jubiläum nur für uns mit einem Urlaubstag ohne Kinder. Die Zwerge spielen in der Vuggestue, und wir genießen die Ruhe im Haus. Mein Däne werkelt in den Kinderzimmern vor sich hin, und ich nutze die Ruhe für den Blog und für ein paar Umdekorationen im Haus. Nachher brechen wir dann zu einem ungestörten Ausflug in die IKEA auf 🙂
Einige könnten sich an dieser Stelle eventuell andere und angemessenere Möglichkeiten vorstellen, solch ein Jubiläum zu feiern.
Mein Däne und ich sind aber zum derzeitigen Zeitpunkt sehr glücklich, wenn wir in Ruhe unseren Hobbys nachgehen können – und die Renovierung und Verschönerung unseres Hauses inkl. Garten ist unser größtes, gemeinsames Hobby!
Ein Date in der IKEA oder im Baumarkt ist also mehr als passend 🙂
Glückwunsch zu Jubiläum!
Ich bin weiterhin gespannt am Warten auf die Auswandern nach Dänemark Geschichten! 😀
Hi Shiz, dankeschön 🙂
Ja, Du, das nächste Kapitel ist schon im Kopf strukturiert und mit Stichworten festgehalten. Muss es „nur“ noch runterschreiben. Für die Auswanderungsbeiträge brauche ich immer etwas mehr Ruhe, und da wir derzeit auch die Mega-Wohnraum-und-Stauraum-Optimierungsmaßnahmen vornehmen (siehe heute auch IKEA ;-)) , fehlt es da momentan etwas an der Zeit. Aber ich mache bald weiter! Versprochen.
Naaaa gut. 😉
Dem schließe ich mich an. So Stück für Stück lese ich mich hier durch und freue mich mit. Aber der Sprung vom Umzug nach DK in ein Haus mit auf einmal zwei kleinen Kindern ließ mich einiges vermissen. Und so warte ich gespannt auf das Auffüllen dieser großen Lücke.
Liebe Grüße aus dem Bayerwald sendet
Sigrid
Hallo Sigrid,
ich werde die Serie bald weiterschreiben! Versprochen 🙂
Liebe Gruesse aus Kopenhagen in den Bayerwald!
Mary
Liebe Mary,
ich finde es toll zu lesen, dass außer meinem Mann und mir noch andere Paare ihr „Jubiläum“ auf diese Weise verbringen ☺☺!!!
Es muss doch nicht immer das „romantische Paket“ sein, nur weil man Jubiläum hat!!
Ich finde lieber öfter mal liebe Worte oder ein ruhiger Abend, als am „Jubiläumstag“ den „gut gelaunten“ raushängen zu lassen und den Rest des Jahres nicht.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
oh noch jemand, der Jubiläen sehr locker sieht bzw. praktiziert.
Schön 🙂
Für nächstes Jahr haben wir uns allerdings tatsächlich ein bisschen eine klassischere Variante des Feierns vorgenommen. Wenigstens einen Restaurantbesuch oder so. Vielleicht auch nicht am selben Tag, sondern am Wochenende danach.
Denn unsere Energie kehrt zurück.
Aber doch, der Tag war schön, und das ist doch eigentlich das Wichtigste.
Wieviele Jubiläen habt Ihr schon gefeiert?
Mary