„Wir asphaltieren den Weg, während wir auf ihm fahren…“
So die Worte der dänischen Regierung, als vor 3 Wochen die ersten Lockerungen begonnen wurden. Auf dem ersten Stück Asphalt sind wir jetzt also 3 Wochen lang gefahren. Mit einem „neuen Schulkonzept“, geöffneten Kitas und einer kurzfristig anberaumten Erweiterung der ersten Lockerungsphase, d.h. der Öffnung diverser Betriebe wie Friseure, Kosmetiksalons usw.
Der erste Asphalt ist getrocknet und es scheint, Dänemark fährt bislang gut damit.
Die Kitas und Schulen für die Klassen 1-6 (sowie für Abiturklassen) sind seit drei Wochen offen, und wie gestern bereits auf dem Blog berichtet, gab es bislang an unserer Schule noch keine Corona-Meldung.
Auch an den anderen Schulen und Kindergärten im Land verbleibt es ruhig. Kurz nach der landesweiten Öffnung der Schulen wurde offenbar ein Lehrer positiv getestet, der einige Wochen zuvor kränklich war, der jedoch beim Schulstart längst keine Symptome mehr aufwies. Eine neue Ansteckungskette wurde an dieser Stelle jedoch offenbar nicht in Gang gesetzt. Von dieser kurzen Episode einmal abgesehen, hat man von weiteren Fällen nichts gehört.
Auch die generellen Corona-Zahlen haben sich seit den Lockerungen in Dänemark bisher nicht groß verändert.